Baker Tilly berät Itron Gruppe beim Verkauf des deutschen Installationsgeschäfts
Baker Tilly hat die Itron Gruppe beim Verkauf des deutschen Vor-Ort Installationsgeschäfts an die smetex GmbH über einen Management Buy-Outs beraten. Die Transaktion fand über einen Asset Deal statt, bei dem die Vermögensgegenstände der SEWA GmbH veräußert wurden, einer deutschen Tochtergesellschaft der Itron Gruppe, die Vor-Ort Installationsdienstleistungen erbringt. Käufer ist die smetex GmbH, eine von Führungskräften des betreffenden Geschäftsbereichs der SEWA GmbH gehaltene Gesellschaft. Baker Tilly hat dabei umfassend sowohl SEWA als auch Itron rechtlich beraten. Die Federführung lag bei den Baker Tilly Partnern Dr. Thomas Gemmeke (München) und Peter Holst (Frankfurt).
Itron, Inc. (NASDAQ: ITRI) unterstützt Versorgungsunternehmen und Städte bei der sicheren, gefahrlosen und verlässlichen Lieferung kritischer Infrastrukturleistungen an Gemeinden in mehr als 100 Ländern und hat im Jahr 2018 Umsätze in Höhe von USD 2,4 Mrd. erzielt. Der veräußerte Geschäftsbereich der Vor-Ort Installationsleistungen bietet Versorgungsunternehmen und Industriekunden in Deutschland die Möglichkeit der herstellerunabhängigen Installation von Zählern und Messgeräten. Um die Servicekontinuität zu gewährleisten, werden Mitarbeiter, Kundenverträge und bestimmte Lieferverträge der SEWA auf die smetex GmbH übergehen.
Neben Gemmeke und Holst bestand das Baker Tilly Team aus Dr. Alexander Lorenz und Marco Stahn (beide Frankfurt, Arbeitsrecht), Jens Weber, David Schrader (beide Frankfurt), Dr. Jörg Maitzen (München), Bernhard Rehbein und Andreas Metzner (beide Düsseldorf, alle M&A). Die smetex GmbH wurde von SWM Rechtsanwälte (Dr. Erik Hintz, Stuttgart) beraten.
(Quelle)