Deloitte und Deloitte Legal begleiten Kuppitsch bei Übernahme durch Thalia

Das österreichische Traditionsunternehmen Kuppitsch wird vom deutschen Buchhandelskonzern Thalia übernommen. Der Wiener Händler wurde bei diesem Schritt von Deloitte und Jank Weiler Operenyi, der österreichischen Rechtsanwaltskanzlei im globalen Deloitte Legal Netzwerk, beraten.

Bis ins Jahr 1789 reicht die Historie der Traditionsbuchhandlung Kuppitsch zurück. Nach 230 Jahren Unternehmensgeschichte und 150 Jahren in Familienbesitz soll das Unternehmen nun auf eine neue sichere Basis gestellt werden. Der deutsche Konzern Thalia übernimmt ab 15. Oktober die beiden Standorte Schottengasse und Alserstraße am Campus im Alten AKH mit insgesamt 22 Mitarbeitern.

Bei der finanziellen und rechtlichen Strukturierung des Verkaufs vertraute das traditionsreiche Familienunternehmen auf die Expertise von Deloitte und Deloitte Legal. Das Beratungsteam von Deloitte bestand aus CEO Bernhard Gröhs (Tax), Richard Jasenek (Tax), Barbara Loidl und Ewald Pistolnig (beide Financial Advisory). Die rechtliche Beratung durch Deloitte Legal übernahm Counsel Johannes Lutterotti (Corporate M&A).

„Es ist uns eine Ehre, dass wir ein namhaftes Unternehmen wie Kuppitsch bei diesem wichtigen Schritt erfolgreich begleiten durften“, so Johannes Lutterotti, Counsel von Jank Weiler Operenyi/Deloitte Legal.

(Quelle)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner