envelio schließt erfolgreich seine Series A Finanzierungsrunde mit eCAPITAL ab

eCAPITAL investiert in das Smart Grid Startup envelio. Mit der Intelligent Grid Platform (IGP) bietet envelio Verteilnetzbetreibern eine Plattform zur Digitalisierung der Planungs- und Betriebsprozesse in Energienetzen. Die bestehenden Investoren Demeter und High-Tech Gründerfonds (HTGF) beteiligen sich an der Series A mit jeweils signifikanten Investitionssummen. Insgesamt erreicht die Finanzierungsrunde ein Volumen von 6 Mio. Euro.

“Die heutigen Energienetze müssen in den kommenden Jahren noch Millionen von erneuerbaren Erzeugungsanlagen und neuen Lasten integrieren für eine erfolgreiche Energiewende. Für Verteilnetzbetreiber entsteht dadurch der Bedarf Netzprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren“, sagt Dr. Fabian Potratz, Mitgründer und Geschäftsführer von envelio.

envelio’s IGP unterstützt die nächste Phase der Energiewende mit drei zentralen Komponenten. IGP Data Quality erstellt zunächst automatisiert digitale Modelle des realen elektrischen Netzes. Dabei werden gleichzeitig Inkonsistenzen in Netzdaten erkannt und auf Basis von Algorithmen behoben. Die zweite Komponente IGP Planning ermöglicht es, zeitaufwändige manuelle Netzplanungsprozesse stärker zu automatisieren und so von Wochen auf Minuten zu beschleunigen. Die IGP Operation Apps bieten als dritte Komponente Funktionalitäten zur Prognose sowie zum echtzeitfähigen Monitoring und Engpassmanagement von Netzen. Smart Grids können damit erfolgreich in der Praxis betrieben werden.

Dr. Simon Koopmann, Mitgründer und Geschäftsführer von envelio, fügt weiter hinzu: „Im letzten Jahr konnten wir bei envelio unseren Kundenstamm mehr als verdoppeln. Neben großflächigen Roll-outs mit großen deutschen Netzbetreibern wie Westnetz und E.DIS haben wir dabei auch mehrere internationale Kunden wie Enel, Iberdrola und EDP gewinnen können. Nun werden wir unsere internationale Expansion weiter vorantreiben.“

Mit dieser Finanzierungsrunde plant envelio seine internationale Präsenz mit dedizierten Ressourcen für Kunden in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika auszubauen.

“Als spezialisierter Investor im Energiebereich sind wir von envelio’s modularem Plattformansatz überzeugt. Für Netzbetreiber bietet envelio’s Lösung ab dem ersten Tag messbaren Kundennutzen. Dadurch hat envelio bereits ein skalierbares Geschäftsmodell unter Beweis gestellt, während sich Konkurrenten in der Branche schwertun”, sagt Bernd Arkenau, Partner bei eCAPITAL entrepreneurial Partners.

Yann Fiebig, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds ergänzt: “Wir sind von envelio’s starker Entwicklung im Markt seit unserem Einstieg in der Seed-Finanzierungsrunde im letzten Jahr sehr beeindruckt. Wir freuen uns die nächsten Entwicklungsschritte gemeinsam voranzutreiben.”

Über envelio
envelio ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und bietet Energienetzbetreibern mit der Intelligent Grid Platform (IGP) eine Softwareplattform für die nächste Phase der Energiewende. Durch envelios IGP können zukunftsfähige Energienetze digital und automatisiert geplant und betrieben werden. Erneuerbare Energien und Ladepunkte für die Elektromobilität lassen sich dadurch schneller und kosteneffizienter in das Energiesystem integrieren. Zentrale Grundlage der Softwareplattform sind Verfahren auf Basis mathematischer Optimierung und maschinellem Lernen aus den fünf Dissertationen der Gründer. envelio wurde 2017 gegründet und hat mittlerweile 44 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen deutsche und internationale Netzbetreiber wie Westnetz, E.DIS (beide E.ON Konzern), Enel, Iberdrola und EDP. – www.envelio.de

Über eCAPITAL
eCAPITAL ist ein unternehmergeführter Venture-Capital-Investor mit Fokus auf Technologienunternehmen in den Bereichen Software & IT, Cybersicherheit, Industrie 4.0, Neue Materialien und Cleantech. Gegründet im Jahr 1999, bietet eCAPITAL seinen Portfoliounternehmen neben finanziellen Ressourcen strategische Unterstützung und Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Unternehmern, Wissenschaftlern, Investoren und Gründern. eCAPITAL hat seinen Sitz in Deutschland und verwaltet derzeit Fonds mit einem Volumen von über 220 Millionen Euro.

www.ecapital.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner