King & Wood Mallesons (KWM): Silver Investment Partners unterstützt Wachstumsstrategie: CMH Group über-nimmt SAFELOGY und MLSA
King & Wood Mallesons (KWM) hat Silver Investment Partners (SIP) bei der Akquisition von zwei Software-Spezialisten im Bargeldmanagement beraten. Der Erwerb erfolgte über die SIP Portfoliogesellschaft CMH Group, ein führender mittelständischer Anbieter von Softwarelösungen im Bargeldkreislauf.
Mit Unterstützung ihres Mehrheitsgesellschafters SIP hat CMH Group die beiden französischen Softwareanbieter für Bargeldmanagement SAFELOGY SAS (SAFELOGY), einen Softwarespezialisten für IT-Lösungen für den gesamten Bargeldkreislauf im Einzelhandel, und MLSA SAS (MLSA), einen führenden europäischen Spezialisten für Backoffice Anwendungen zur Optimierung von Bargeldmanagementprozessen, übernommen. Die beiden Unternehmen stärken unter dem Dach der CMH Group den deutschen Bargeldlogistikspezialisten ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA), der seit Oktober 2018 zu SIPs Portfolio gehört. Auch beim Erwerb von ALVARA wurde SIP von KWM beraten.
Die bisherigen Eigentümer von SAFELOGY und MLSA werden Minderheitsgesellschafter der CMH Group und bleiben somit an den Unternehmen beteiligt und bringen sich in unterschiedlichen Managementfunktionen weiterhin ein.
Hintergrund:
SAFELOGY wurde 2015 in Marseille (Frankreich) gegründet und ist ein unabhängiger Softwarespezialist, der Einzelhändlern IT-Lösungen für den gesamten Bargeldkreislauf anbietet. SAFELOGY ist in Europa, dem Nahen Osten und Afrika vertreten und bedient den US-Markt über seine Tochtergesellschaft SAFELOGY CORP mit Sitz in New York (USA). Mit der ersten universellen Bargeld Automatisierungsplattform, die täglich von mehr als 5.000 Händlern genutzt wird, ermöglicht SAFELOGY Händlern, ihr Bargeldmanagement durch integrierte, herstellerunabhängige und flexibel anpassbare Lösungen zu optimieren und dadurch ihre Prozesskosten um bis zu 50 Prozent zu senken.
MLSA wurde 1986 in Bar le Duc (Frankreich) gegründet und ist spezialisiert auf Backoffice Anwendungen zur Optimierung von Bargeldmanagement-Prozessen. Das Unternehmen ist international tätig, mit einem Fokus auf Europa und Afrika, und bietet mit 30 Jahren Erfahrung und mehr als 100 installierten Cash Centern und Backoffices Einzelhändlern, Wertdienstleistern, Finanzinstituten und öffentlichen Verkehrsbetrieben maßgeschneiderte Softwarelösungen zur Erfassung, Steuerung und Überwachung ihrer Zahlungsströme entlang des gesamten Bargeldkreislaufs.
ALVARA ist ein mittelständischer Bargeldlogistikspezialisten und gehört zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für alle Akteure im Bargeldkreislauf zur Steuerung, Automatisierung und Überwachung des Bargeldmanagements.
Der Zusammenschluss in der CMH Group bietet neue attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, wie das Vorantreiben der internationalen Expansion sowie den Ausbau des Produktportfolios im Kundeninteresse. Als Gruppe sind ALVARA, MLSA und SAFELOGY in 15 europäischen Ländern aktiv und in der einzigartigen Position, ihre Kunden europaweit bedienen zu können – in einem bislang sehr regional fokussierten europäische Markt für Softwarelösungen im Bargeldmanagement, in dem international tätige Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Softwarelösungen und Standards in den für sie relevanten Märkten zurückgreifen müssen. Durch die Angleichung von Standards schafft die Gruppe eine einheitliche Systemlandschaft, die es Kunden erleichtert, ihre Bargeldmanagement-Prozesse auf europäischer Ebene zu synchronisieren und so Effizienzgewinne zu realisieren.
SIP wird die CMH Group als unternehmerisch agierender Partner bei der Weiterentwicklung unterstützen. Dabei profitiert die Gruppe vom Know-how, Netzwerk und der langfristigen Orientierung des Investors. Zum nachhaltigen Ausbau der Marktposition der Gruppe wird SIP die eingeschlagene Wachstumsstrategie der Unternehmen gemeinsam mit dem Management vorantreiben – sowohl durch organisches Wachstum als auch durch weitere Zukäufe in der Branche.
SIP ist ein unabhängiger Investor für Eigenkapitalfinanzierungen von mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als unternehmerisch geführter, erfahrener und zuverlässiger Partner engagiert sich SIP bei Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen in Unternehmen mit Umsätzen zwischen 5 und 100 Millionen Euro, wobei der Fokus auf Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 10 und 50 Millionen Euro liegt.
Berater Silver Investment Partners:
- Dr. Michael Roos (Partner), Christian Ostermöller (Counsel) (beide Corporate/M&A)
- Rüdiger Knopf, Markus Hill (beide Partner, Steuern und Strukturierung)