NRW.BANK investiert in Life Science-Start-up aus Essen
Serie-A-Finanzierungsrunde für neue virusbasierte Immuntherapie gegen Krebs
Die NRW.BANK beteiligt sich an dem Essener Start-up Abalos Therapeutics – gemeinsam mit dem Boehringer Ingelheim Venture Fund sowie dem Gründerfonds Ruhr und dem High-Tech Gründerfonds. Abalos ist auf virusbasierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen spezialisiert und erhält aus der Serie-A-Finanzierungsrunde insgesamt 12 Millionen Euro.
„Keine gute Idee darf in NRW an der Finanzierung scheitern. Insbesondere im medizinischen Bereich ist das notwendig, da hier Lösungen gegen Leiden erforscht werden, die viele Menschen betreffen“, sagt Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW.BANK. „Wir investieren mit voller Überzeugung in dieses junge Start-up aus Essen, weil wir in NRW insgesamt signifikante Fortschritte im Bereich der Immunonkologie sehen und diese weiter unterstützen wollen.“
„Abalos‘ Ziel ist es, die starke Immunaktivierung und den hochspezifischen Tumor-Tropismus der Arenaviren zu nutzen, um einen differenzierten immun-onkologischen Ansatz zu entwickeln und diesen klinisch zu validieren. Diese vielversprechende Technologie reizt mich“, erklärt Dr. Marcus Kostka, CEO von Abalos Therapeutics.
Der Geschäftsführer vom Gründerfonds Ruhr, Dr. Aristotelis Nastos, kommentiert: „Zur verbesserten Behandlung von Krebs brauchen wir verstärkt Produktkandidaten, die die volle Kraft des gesamten Immunsystems nutzen. Mit Hilfe dieses Therapieansatzes, der in den Unikliniken Düsseldorf und Essen entwickelt wurde, wird nicht nur den Primärtumor, sondern auch entferntere Metastasen angegriffen. Wir freuen uns, das erfahrene Abalos-Team bei der Arbeit an einer Arenavirus-basierten Lösung begleiten zu können.“
Die Serie-A-Runde von insgesamt 12 Millionen Euro wird vom Boehringer Ingelheim Venture Fund zusammen mit der NRW.BANK angeführt. Zudem beteiligen sich der von NRW.BANK und Initiativkreis Ruhr initiierte Gründerfonds Ruhr und der High-Tech Gründerfonds an dem neuen Unternehmen. Diese Finanzierungsrunde wird es Abalos ermöglichen, die Arenavirus-basierten Wirkstoffkandidaten in die klinische Validierung zu bringen. Die ersten Produktkandidaten werden mittels der firmeneigenen Fast Evolution-Plattform entwickelt, die Virusstämme mit optimalen anti-tumoralen Eigenschaften generiert. Abalos arbeitet dabei weiterhin eng mit den Universitäten Duisburg-Essen und Düsseldorf zusammen.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union. Weitere Informationen zur NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de
Über den Gründerfonds Ruhr
Der Gründerfonds Ruhr wurde gemeinsam von Initiativkreis Ruhr und NRW.BANK initiiert und ist der erste durch regionale Industrie- und Finanzunternehmen finanzierte, privatwirtschaftliche Frühphasenfonds des Ruhrgebiets. Der Fonds beteiligt sich an innovativen und technologieorientierten Unternehmen aus den Branchen Life Science & Gesundheit, Digitale Wirtschaft, Chemie & neue Werkstoffe, Energie & Industrie sowie Logistik & Handel. Voraussetzungen sind gute Wachstums- und Exitperspektiven, sowie ein kompetentes Management. Als Multi-Corporate-Frühphasenfonds eröffnet er zudem wichtige Industriezugänge für die jeweiligen Portfoliounternehmen. www.gruenderfonds-ruhr.com
Über Abalos
Abalos Therapeutics nutzt die einzigartige Immunstimulationskraft der Arenaviren, um einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Krebs zu entwickeln. Dieser ermöglicht es, die volle Kraft des gesamten Immunsystems speziell gegen Krebszellen einzusetzen. Das Ziel von Abalos‘ Arenavirus-basierten Produktkandidaten ist es, durch die Vermehrung der Viren in Krebszellen die körpereigene angeborene und adaptive Immunantwort zu aktivieren. Hierdurch greifen alle relevanten Immunzelltypen spezifisch den Primärtumor und auch entfernt gelegene Metastasen an. Unter der Leitung von erfahrenen Biotech-Unternehmern und Immunologie-Pionieren strebt Abalos einen Quantensprung in der Immunonkologie an. Weitere Informationen: www.abalos-tx.com.