Oliver Schröder verstärkt M&A-Praxis von Schilling, Zutt & Anschütz

Schilling, Zutt & Anschütz baut seine Transaktionspraxis aus und holt zum 1. Januar 2020 den renommierten M&A Experte Dr. Oliver Schröder an Bord. Schröder gilt als einer der führenden M&A-Anwälte in Deutschland und war federführend an zahlreichen bedeutenden M&A-Transaktionen der vergangenen Jahre beteiligt. Der 49-Jährige wechselt als Partner von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton an den Frankfurter Standort der Kanzlei.

Beratungsschwerpunkte von Schröder bilden neben nationalen und internationalen Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie öffentlichen Übernahmen das Gesellschafts- und das transaktionsnahe Kapitalmarktrecht sowie Private Equity-Transaktionen. Zu den von ihm federführend beratenen Transaktionen der jüngeren Vergangenheit gehören u.a. der Verkauf von Opel/Vauxhall durch General Motors an PSA, der Erwerb von Rimowa durch LVMH, die Veräußerung von Geschäftsbereichen der Loyalty Partner/Payback Gruppe durch American Express oder der Erwerb der Linio Gruppe durch die chilenische Falabella S.A.C.I. Schröder ist Kommentator des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge zu Rechtsfragen von M&A-Transaktionen.

„Mit Oliver Schröder konnten wir einen der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet für uns gewinnen,“ sagt Senior Partner Professor Dr. Jochem Reichert. „Mit seiner großen Erfahrung bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen ist Oliver Schröder eine ideale Ergänzung unserer Corporate und Transaktions-Praxis,“ ergänzt Co-Senior Partner Dr. Georg Jaeger.

„Ich freue mich außerordentlich, bei Schilling, Zutt & Anschütz in einem fachlich und persönlich herausragenden Umfeld meine Transaktionspraxis weiterentwickeln und das dortige M&A-Team verstärken zu können. Mit ihrer Positionierung als eine der führenden unabhängigen deutschen Wirtschaftskanzleien und ihrer hervorragenden Vernetzung bietet SZA hierfür eine erstklassige Plattform,“ kommentiert Dr. Oliver Schröder.

Schilling, Zutt & Anschütz ist seit beinahe einem Jahrhundert eine der angesehensten deutschen Wirtschaftssozietäten. Mit fast 100 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Büros in Frankfurt, Mannheim, München und Brüssel berät die Sozietät nationale und internationale Mandanten zu komplexen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen, ins-besondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Prozessrecht, Öffentliches Recht, Steuerrecht sowie Insolvenzrecht.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner