HTGF komplettiert neue Geschäftsführung: Sebastian Borek übernimmt Bereich Digital Tech
Zum 13. Oktober 2025 wird Sebastian Borek neuer Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und übernimmt die Verantwortung für den Investmentbereich Digital Tech. Gemeinsam mit Romy Schnelle und Dr. Achim Plum leitet er damit einen der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa.
Sebastian Borek ist ein visionärer Unternehmer mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle, technologiegetriebener Startups und Venture-Capital-Strukturen. Er verfügt über umfassende Führungserfahrung als CEO beim Aufbau und der Leitung mehrerer Organisationen. Als Seriengründer hat er erfolgreiche Tech-Ventures in New York und Europa aufgebaut sowie die Founders Foundation und die Konferenz „Hinterland of Things” ins Leben gerufen und damit das B2B-Startup-Ökosystem in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Als Business Angel und Beiratsmitglied engagiert er sich insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Blockchain und B2B-SaaS. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss der New York University und einen MBA der Universität St. Gallen.
Nach dem Austritt von Dr. Alex von Frankenberg, der den HTGF nach 20 Jahren zum 12. Oktober 2025 verlässt, ist mit dem Start von Sebastian Borek das dreiköpfige Managementteam des HTGF in neuer Sektor-orientierter Aufstellung komplett. Mit klarer Zuständigkeit für jeweils einen der drei zentralen Investmentbereiche Life Sciences & Chemie (Dr. Achim Plum), Industrial Tech (Romy Schnelle) und Digital Tech (Sebastian Borek) werden sie gemeinsam den HTGF gegenüber Startups, Industrie und Politik vertreten und die zukünftige strategische Ausrichtung des HTGF prägen.
Sebastian Borek sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich sehr, Teil des HTGF-Teams zu werden, einer treibenden Kraft für Innovation und Unternehmertum in Deutschland. Aus einem traditionellen Familienunternehmen kommend, sehe ich es als meine Stärke, etablierte Industrie und junge Tech-Startups zu verbinden. Mit Gründerfokus und der Leidenschaft, Menschen und Unternehmen wachsen zu lassen, ist es mein Ziel, das Potenzial digitaler Technologien zu heben und europäische Tech-Champions von morgen mitzugestalten.“
Dr. Armgard Wippler, Vorsitzende des HTGF-Investorenbeirats und Ministerialdirigentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erklärt: „Mit Sebastian Borek gewinnt der HTGF einen Geschäftsführer, der über ein exzellentes nationales und internationales Netzwerk und ein tiefes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen digitaler Technologien und Geschäftsmodelle verfügt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass er wichtige Impulse für die weitere Erfolgsgeschichte des Fonds und die Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland setzen wird.“

Bild: Sebastian Borek (Foto: Patrycia Lukas)
Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 780 Startups finanziert und fast 200 erfolgreiche Exits realisiert. Der HTGF hat über 2 Mrd. Euro Fondsvolumen.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.
Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.