BELGRAVIA & CO. hat die DEUTZ AG exklusiv beim Kauf der SOBEK Group GmbH beraten
BELGRAVIA & CO. hat die DEUTZ AG („DEUTZ“, deutz.com) exklusiv beim Kauf der SOBEK Group GmbH („SOBEK“, www.sobek-group.de) und ihrer Tochterunternehmen beraten.
DEUTZ hat sich in den letzten Jahren vom Hersteller klassischer Antriebe zum Systemanbieter innovativer und nachhaltiger Mobilitäts- und Energielösungen entwickelt.
1864 gegründet gilt das bis heute in Köln ansässige Unternehmen als älteste Motorenfabrik der Welt. Kern der Geschäftstätigkeit ist weiterhin die Entwicklung, Produktion und Vermarktung leistungsstarker Antriebssysteme für Off-Highway-Anwendungen, ergänzt durch alternative Antriebslösungen sowie dezentrale Energie- und Stromerzeugungssysteme, mit denen DEUTZ zur Transformation der Mobilitäts- und Energieversorgung beiträgt. DEUTZ-Lösungen kommen unter anderem in Bau- und Landmaschinen, Material-Handling-Anwendungen wie Gabelstaplern oder Hebebühnen, stationären Anlagen wie Stromerzeugungsaggregaten sowie Nutz- und Schienenfahrzeugen zum Einsatz. Ein umfassendes Serviceangebot, das sich von der Wartung und Reparatur über den Ersatzteilehandel bis hin zum Remanufacturing erstreckt und durch digitale, datenbasierte Services kontinuierlich erweitert wird, komplettiert das breit aufgestellte Produktportfolio. Mit rund 1.000 Vertriebs- und Servicestandorten in über 120 Ländern bietet DEUTZ seinen Kunden damit ein integriertes Angebot aus einer Hand. DEUTZ beschäftigt weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro.
SOBEK ist in mehreren spezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Das Unternehmen beliefert u.a. mehrere Topteams in der Formel 1 und Formel E mit Hochleistungspumpen auf Basis seiner Elektromotoren und Steuerungselektronik. Das größte Potenzial liegt derzeit im Geschäft mit Drohnen, welches durch geopolitische Entwicklungen und die steigende Bedeutung unbemannter Verteidigungssysteme stark wächst. SOBEKs Technologie überzeugt durch eine überlegene Leistungsdichte, hohe Energieeffizienz und präzise Steuerbarkeit – entscheidende Eigenschaften für moderne Drohnenanwendungen.
Die Akquisition durch DEUTZ erfolgt im Einklang mit dem Ziel der „Dual+“-Strategie des Unternehmens, sich breiter aufzustellen, unabhängiger vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu werden und dabei das Defense-Geschäft systematisch auszubauen.
„Durch SOBEK bekommen wir direkten Zugang zum stark wachsenden Verteidigungsmarkt und schaffen die Grundlage, diesen auch über den Einsatz klassischer Antriebe hinaus strategisch zu erschließen, erklärt DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte. „Verteidigung verändert sich durch neue Technologien und eine veränderte Kriegsführung rasant, die Nachfrage nach militärischen Drohnen wird weiter zunehmen. Gemeinsam mit SOBEK positionieren wir uns frühzeitig als relevanter Systempartner in einem noch jungen, stark wachsenden Markt und werden das etablierte Geschäft im Motorsport und in der Medizintechnik weiter ausbauen.“
BELGRAVIA & CO. agierte als exklusiver M&A-Berater für den Erwerber auf dieser Transaktion.