Pactos erhält 2,7 Millionen Euro: KI zum rechtskonformen Steuern von Fremdpersonal

  • Pactos schließt die Pre-Seed-Runde in Höhe von 2,7 Mio. Euro unter Führung des High-Tech Gründerfonds ab.
  • Unternehmen bewegen sich beim Einsatz von externen Arbeitskräften oft in rechtlichen Grauzonen – die KI-gestützte Software schafft digitale Struktur und Rechtssicherheit.
  • Das Münchner Start-up nutzt das Funding zur Weiterentwicklung seiner agentischen Softwarelösung und zur Expansion des Teams.

München, 10. September 2025 – Pactos hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 2,7 Mio. Euro unter Führung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) abgeschlossen. Beteiligt sind zudem führende Persönlichkeiten aus Industrie und der Gründerszene. Pactos bietet eine Plattform für Künstliche Intelligenz (KI), die Struktur, Transparenz und Rechtssicherheit in das Management externer Arbeitskräfte bringt.

Pactos-Gründer Antonio Zill und Philipp Eckert (Foto: Pactos)

Ein Milliardenmarkt mit analogen Strukturen

Der Markt für das steuerbare Fremdpersonal ist mit über 230 Milliarden in Europa ein fester Bestandteil und Erfolgsfaktor der Wirtschaft. Trotzdem erfolgt die Organisation von externen Arbeitskräften oft noch in einem Flickenteppich aus Excel-Tabellen und E-Mails – langsam und mit vermeidbaren rechtlichen Risiken.

Pactos reagiert auf diese Herausforderungen mit einer KI-gestützten Software, die Unternehmen dabei hilft, ihr Fremdpersonal zu managen: Verträge werden automatisiert geprüft, Einsätze in Echtzeit gesteuert und alle relevanten Daten rechtssicher dokumentiert. Teams im Einkauf, HR, Recht und Finanzen erhalten auf dieser Basis präzise Analysen – und die Lösung lässt sich dabei nahtlos in bestehende IT-Systeme wie zvoove integrieren. So steuert Pactos bereits mehrere Tausend externe Arbeitskräfte für Kunden wie Swissport, Knuth und Unique Personal. Zusätzlich ist die Software nach anerkannten Standards zertifiziert und erfüllt die DSGVO-Anforderungen.

„Das Management externer Arbeitskräfte ist für Unternehmen eine große Herausforderung: komplex,  zeitintensiv  und  voller  Compliance-Risiken.  Pactos  digitalisiert  den End-to-End-Prozess und hat das Potenzial, zum führenden System in einem Milliardenmarkt zu werden“, erklärt Björn Sykora, Principal HTGF.

Führende Persönlichkeiten aus Industrie und Gründerszene investieren

Neben dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), der die Pre-Seed-Runde anführt, gewinnt Pactos auch erfahrene Branchenexperten als Investoren: Dr. Sebastian Dettmers, CEO von StepStone, Jens Bender, Initiator des HR Angels Club, und Alexander Schwörer, Inhaber der PERI-Gruppe, unterstützen das Münchner Start-up künftig mit Kapital und strategischem Know-how. Auch aus der Digital-Tech- und Gründerszene kommt Rückenwind – unter anderem von Robin Haak, Managing Partner von Robin Capital und Franzi Majer, Gründungspartnerin von Superangels:

„Wir freuen uns, Pactos auf ihrem Weg zu unterstützen. Das KI-gestützte Betriebssystem bringt erstmals Transparenz, Kontrolle und Effizienz in einen oft vernachlässigten Bereich und hat das Potenzial, eine neue Kategorie im B2B-SaaS-Bereich zu prägen.”

Frisches Kapital für Produkte, Team und Wachstum im B2B

Mit der Pre-Seed-Finanzierung will Pactos gezielt neue KI-Funktionalitäten ausbauen, das Entwicklerteam im deutschsprachigen Raum verstärken und zugleich das B2B-Wachstum weiter vorantreiben.

Antonio Zill, Mitgründer und Geschäftsführer von Pactos, erklärt: „Wir wollen ein echtes, europäisches Powerhouse für die Steuerung von Fremdpersonal aufbauen, das Unternehmen ermöglicht, schnell und effizient auf den Bedarf an externen Ressourcen zu reagieren. Dank der Finanzierung können wir unsere Software ganzheitlich verfeinern und unser Leistungsversprechen verbessert einlösen: den Einsatz externer Ressourcen so einfach und effizient wie möglich gestalten.“


Über Pactos
Gegründet im Jahr 2023 von Antonio Zill und Philipp Eckert, entwickelt Pactos eine KI-gestützte Plattform, die Unternehmen eine vollständige, digitale und rechtskonforme Steuerung externer Arbeitskräfte ermöglicht – von der Beschaffung über die Einsatzplanung bis hin zur Abrechnung. Damit schafft Pactos, aktiv im gesamten DACH-Raum, in einem bislang analogen Bereich Struktur und Transparenz

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 790 Startups finanziert und 200 erfolgreiche Exits realisiert. Der HTGF hat über 2 Mrd. Euro Fondsvolumen. 

Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices. Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner