cureVision denkt Wundheilung neu und skaliert mit strategischen Partnern
Das Medizintechnik-Unternehmen cureVision, Pionier auf dem Gebiet KI-gestützter medizinischer Bildgebung, hat seine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen bietet eine neuartige Lösung zur vollautomatischen 3-D-Wundvermessung inkl. Bakterienscan an. Die Investitionen wurden über das Companisto Business Angel Netzwerk, Brandenburg Kapital, BioLab Holdings, Inc. sowie von weiteren Co-Investoren bereitgestellt. Mit dem Kapital wird cureVision seine KI-Technologie weiterentwickeln, die Vertriebsstruktur skalieren und die Vorbereitung für den US-Markteintritt 2026 vorantreiben.
cureVision: vielfach ausgezeichnet für innovative Wundanalyse
„Die Mission von cureVision ist es, medizinische Bildgebung der nächsten Generation weltweit verfügbar zu machen. Mit der Unterstützung von Brandenburg Kapital, Companisto und BioLab Holdings sind wir ideal aufgestellt, um international zu skalieren und die FDA-Zulassung zu forcieren“, sagt Richard Fobo, CEO von cureVision.
Strategische Partner fördern internationale Wachstumsambitionen
Brandenburg Kapital, Tochtergesellschaft der ILB, verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzierung und Begleitung innovativer Unternehmen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Gesundheitswesen. „Wir sehen großes Potenzial in der Technologie von cureVision und freuen uns, die nächste Wachstumsphase des Unternehmens zu begleiten – insbesondere, da das Unternehmen seine Vertriebsstruktur aus Brandenburg heraus skalieren wird“, so Thomas Krause, Geschäftsführer von Brandenburg Kapital.
Companisto, Europas führendes Netzwerk für Business-Angel-Syndizierung, begleitet cureVision bereits seit 2022 im CapTable. Andreas Fakler, Investment Director, sagt: „Das Startup sowie das Gründer-Team überzeugten – nicht nur unser Investment Team, sondern auch unsere angeschlossenen Angel Investoren.“
Die Runde wurde durch die Beteiligung von BioLab Holdings aus den USA gestärkt: „Wir freuen uns, cureVision zu unterstützen. Wir sehen in den USA einen hohen Bedarf für die cureVision Lösung und werden gemeinsam den Markteintritt vorbereiten“, so Jaime Leija, CEO des in Arizona ansässigen Unternehmens.
Über cureVision
cureVision ist ein junges Unternehmen, das sich auf die Verbesserung der Diagnostik chronischer Wunden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und fortschrittlicher Medizinbildgebung spezialisiert hat. cureVision wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Health-i Award, dem digitalen Gesundheitspreis von Novartis, dem Eugen-Münch-Preis der Röhn-Stiftung, dem Innovationspreis Bayern und dem Deutschen Gesundheits-Award.
Über BioLab Holdings Inc.
BioLab Holdings, Inc. ist ein in Phoenix, Arizona, ansässiger Hersteller medizinischer Produkte mit Schwerpunkt auf Wundheilung. BioLab leistet einen Beitrag zur Wundheilung mit innovativen Produkten und bildet so ein Continuum of Care für Leistungerbringer und Patient:innen ab.
Über Companisto
Companisto ist mit über 4.000 Business Angels das größte Business-Angel-Netzwerk in der DACH-Region und hat bereits mehr als 300 Mio. Euro Kapital durch 175.000 Investor:innen in Startups investiert. Damit gehört Companisto seit über zehn Jahren zu den aktivsten Wagniskapitalgebern im deutschsprachigen Raum. Startups profitieren von einem digitalen Beteiligungsprozess, direktem Zugang zu Kapital und einem starken Netzwerk erfahrener Angels. So begleitet Companisto Unternehmen von der Frühphase bis zu internationalen Anschlussfinanzierungen
Über Brandenburg Kapital/ ILB
Die Brandenburg Kapital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Eigenkapitalfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt.
Mit insgesamt elf Fonds, gespeist aus Mitteln des Landes, der EU, der KfW und aus Eigenmitteln der ILB in Höhe von rund 338 Millionen Euro, konnten in den letzten 32 Jahren rund 300 Brandenburger Unternehmen mit Venture Capital und/oder Mezzanine-Finanzierungen unterstützt werden. Weitere Informationen unter: www.brandenburg-kapital.de