Grant Thornton berät HomeServe bei strategischer Akquisition im Bereich Sanitär-Heizung-Klima in Deutschland
HomeServe Deutschland hat im Rahmen einer strategischen Akquisition die Ernst Wohlfeil, Blechnerei und Installation GmbH mit Sitz in Rheinstetten, übernommen. Mit dieser Transaktion stärkt HomeServe seine Präsenz im deutschen Markt für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro – sowohl im Segment der privaten Endkunden als auch im Wohnungsbau. Durch die Übernahme erweitert HomeServe sein Netzwerk um einen etablierten regionalen Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung und hoher Kundenbindung. Damit gehören nun 24 Betriebe mit rund 1.300 Mitarbeitenden zu HomeServe Deutschland.
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland unter der Leitung der Partner Axel Wagner (Tax) und Justus Quack (Financial Advisory) hat HomeServe umfassend im Rahmen der Transaktion beraten. Die erbrachten Services umfassten die Financial und Tax Due Diligences sowie die Unterstützung bei den Kaufvertragsverhandlungen in steuerlichen und finanziellen Fragestellungen.
HomeServe Deutschland zählt zu den führenden Handwerksgruppen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und Elektro mit klarem Fokus auf private Endkunden und den Wohnungsbau. Als Teil der international tätigen HomeServe-Gruppe ist das Unternehmen in acht Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 9.000 Mitarbeitende. Ziel von HomeServe ist es, die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Handwerksbetriebe nachhaltig zu stärken. Die Betriebe werden entlastet und können sich auf ihre handwerklichen Kernkompetenzen konzentrieren.
Die Ernst Wohlfeil GmbH ist in der Region Karlsruhe seit über 60 Jahren ein Anbieter in den Bereichen Klimatechnik, Heizung, Sanitär, Malerarbeiten und weiteren handwerklichen Dienstleistungen. Mit einem erfahrenen Team bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden – von der Planung über die Installation bis zur Wartung. HomeServe unterstützt bei der Digitalisierung, Gewinnung von Mitarbeitenden, im Einkauf, Marketing und bei Vielem mehr. Dabei setzt die Handwerksgruppe auf die regionale Stärke und Bekanntheit der Betriebe in ihrer jeweiligen Region und baut diese gemeinsam mit den Teams vor Ort weiter aus. Die Betriebe behalten ihre regionale Identität mit den gewohnten Ansprechpartnern, bekanntem Logo und bewährten Dienstleistungen für ihre Kunden.
Team
Financial Advisory
Justus Quack
Partner (Düsseldorf)
+49 211 9524 8893
justus.quack@de.gt.com
Nick Weidemann
Senior Manager (Düsseldorf)
+49 211 9524 8236
nick.weidemann@de.gt.com
Nick Winter
Assistant Manager (Stuttgart)
+49 711 34039 792
nick.winter@de.gt.com
Justin Meszaros
Consultant (Stuttgart)
+49 711 34039 741
justin.meszaros@de.gt.com
Julia Sörgel
Consultant (Düsseldorf)
+49 211 9524 8844
Julia.soergel@de.gt.com
Tax
Axel Wagner
Partner (Frankfurt)
+49 611 18890 561
axel.wagner@de.gt.com
Johannes Hirt
Manager (Stuttgart)
+49 711 34039 714
johannes.hirt@de.gt.com
Sascha Endres
Assistant Manager (München)
+49 89 36849 4327
sascha.endres@de.gt.com
Sebastian Plötz
Consultant (München)
+49 89 36849 4341
Sebastian.ploetz@de.gt.com
_____________
Über Grant Thornton in Deutschland
Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 2.000 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 76.000 Mitarbeitenden in 156 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. www.grantthornton.de