Hannover Finanz übernimmt Spezialisten für grabenlose Kanalsanierung „Rohrsanierung Jensen“
- Gründer Stefan Jensen bleibt CEO und substanziell beteiligt.
- HF Equity unterstützt Wachstumskurs des Unternehmens mit Sitz im Schleswig-Holsteinischen Brügge.
- HF Equity stärkt ihr Engagement im Infrastrukturbereich im Rahmen der strategischen Portfoliotransformation.
Die HF Equity (HFE), eine Sparte der Hannover Finanz, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Rohrsanierung Jensen GmbH & Co. KG (Jensen) mit Hauptsitz in Brügge bei Kiel. Unternehmensgründer Stefan Jensen bleibt als CEO und Mitgesellschafter an Bord. Der Spezialist für grabenlose Kanalsanierung will mit Unterstützung der Hannover Finanz überregional wachsen und angrenzende Marktsegmente in der Hausanschlusssanierung sowie im Kanal- und Sielbau stärker erschließen.
Jensen ist ein spezialisierter Infrastrukturdienstleister, der sich auf die grabenlose Sanierung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und Kanalsystemen, insbesondere für kommunale Auftraggeber wie etwa die Hamburger Stadtentwässerung, aber auch industrielle Kunden in Norddeutschland spezialisiert hat. Der Markt für grabenlose Kanalsanierung gilt als stabiler Wachstumssektor: Mit jährlich rund 5,6 Prozent Zuwachs auf derzeit etwa 1,3 Milliarden Euro und einem öffentlichen Auftragsanteil von 86 Prozent bietet das Segment ein attraktives Investitionsumfeld. Der Bedarf ist hoch: Deutschlands Abwassernetz umfasst rund 600.000 Kilometer, mehr als ein Drittel davon in sanierungsbedürftigem Zustand. Entsprechend wächst die Nachfrage nach zuverlässigen Infrastrukturdienstleistern. In einem stark fragmentierten Markt punktet Jensen mit regionaler Verankerung, technischer Kompetenz und solider Ertragskraft.
Hannover Finanz sieht im Markt für Kanalsanierung großes Potenzial für weiteres Wachstum und strukturelle Konsolidierung. Das Segment gilt als attraktiv für einen Buy-and-Build-Ansatz. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Jensen will die Beteiligungsgesellschaft den erfolgreichen Kurs des Unternehmens fortsetzen und die Erschließung angrenzender Marktsegmente sowie das überregionale Wachstum gezielt stärken. Hannover Finanz baut somit ihr Engagement im Bereich sicherer Infrastruktur aus – eine der zentralen Zukunftsaufgaben für den Standort Deutschland.
„Mit Jensen beteiligen wir uns an einem hervorragend positionierten Unternehmen in einem wachsenden und gesellschaftlich hochrelevanten Segment“, sagt Robert Pauli, Geschäftsführer der Hannover Finanz. „Gemeinsam mit Stefan Jensen und seinem Team wollen wir das Unternehmen zu einer Plattform für weiteres Wachstum entwickeln – auch durch gezielte Zukäufe in einem Markt, der noch viel Konsolidierungspotenzial bietet.“
„Mit Hannover Finanz haben wir einen verlässlichen und erfahrenen Partner gewonnen, der uns nicht nur finanziell unterstützt, sondern uns auch strategisch begleitet und als Partner bei der Weiterentwicklung unserer Zukunftsprojekte an unserer Seite steht“, erklärt Stefan Jensen, Geschäftsführer der Rohrsanierung Jensen GmbH.
Über den Umfang der Beteiligung und das Volumen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Hannover Finanz wurde bei der Transaktion von PKF Fasselt, Köln (Tax- und Financial), S&B Strategy, München (Commercial) und CMS, Köln (Legal) beraten. Zum Deal-Team der Hannover Finanz gehörten Robert Pauli, Mirco Thelen, Mario Puclin, Hilke Schmitt und Hendrik Hüsselmann.
Der Mehrheitsgesellschafter wurden von den Raschke von Knobelsdorff Heiser (RKH)-Partnern Dr. Dominik Ziegenhahn und Maximilian Neeb (beide Corporate/M&A), Of Counsel Prof. Dr. Christian Möller (Tax) und Senior Associate Philipp von Kageneck (Corporate/M&A) beraten. Für IT und datenschutzrechtliche Fragen wurde KNPZ-Partner Dr. Kai-Uwe Plath und für die fusionskontrollrechtliche Beratung die COMMEO-Partnerin Dr. Johanna Kübler eingebunden. Hannover Finanz wurde von einem Team um CMS-Partner Klaus Jäger (Corporate/M&A) beraten.
M&A-Berater Verkäuferseite: IMAP (Philipp Noack, Karl Fesenmeyer, Pascal Schreiner)
