WTS Advisory berät die biotherm-Gruppe bei einer strategischen Partnerschaft mit der Nehlsen AG

WTS Advisory AG („WTS“) hat die Gesellschafter der biotherm Hagenow GmbH („biotherm“) bei einer strategischen Partnerschaft mit der Nehlsen AG („Nehlsen“) exklusiv beraten. 
 
Die Nehlsen AG ist ein führender Anbieter für Recycling und Entsorgung in Norddeutschland und nach über 100 Jahren Unternehmensgeschichte noch immer in Familienhand. Im Zuge der Transaktion wurden die geschäftlichen Aktivitäten der vormaligen biotherm-Gruppe in der biotherm Hagenow GmbH konsolidiert. Insbesondere betreibt biotherm im norddeutschen Hagenow ein Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) dessen Abwärme u.a. für die angeschlossene Produktion von Holzhackschnitzeln genutzt wird. Das WTS Advisory-Team hat die Gesellschafter der biotherm als exklusiver M&A-Berater bei der Vorbereitung und Durchführung der Transaktion unterstützt. Neben der federführenden Projektsteuerung koordinierte WTS die gesamte Due Diligence und steuerte gemeinsam mit A | L | P Rechtsanwälte („ALP“) als rechtliche Berater die Vertragsverhandlungen.  
 
Mit der strategischen Beteiligung an der biotherm gelingt Nehlsen der Einstieg in den Bereich der thermischen Verwertung von Altholz. Gleichzeitig kann mit dem gemeinsamen Know-how der Experten von biotherm und Nehlsen in Verbindung mit den Kapazitäten des BMHKW der biotherm am Standort Hagenow an neuartigen, reststoffbasierten Regelbrennstoffen geforscht werden. 
 
Transaktionshintergrund 
 
Die Partnerschaft der biotherm mit Nehlsen bringt bedeutende strategische und wirtschaftliche Synergieeffekte für beide Unternehmen. So kann biotherm auf die Management-Kapazitäten und das technische Knowhow eines großen Mittelständlers zugreifen. Beispielsweise profitiert biotherm bei den Einkaufskonditionen, aber auch bei der Umsetzung der Anforderungen der 17. BimSchV am Standort Hagenow. Nehlsen kann zum einen das BMHKW in seine Stoffströme integrieren. Darüber hinaus kann das BMHKW für die praktische Forschung an reststoffbasierten Regelbrennstoffen genutzt werden. 
 
Zur Umsetzung dieser Synergien hat sich Nehlsen zunächst mit einer namhaften Minderheit an biotherm beteiligt, wobei eine Option zur Übernahme aller Anteile besteht. Seitens Nehlsen verstärkt Herr Kai Bastuck neben Herrn Carsten Uffmann die Geschäftsführung der biotherm. Die beiden Gründer der biotherm, Frau Ute Näther-Uffmann und Herr Dieter Uffmann, werden die Geschäftsführung zeitnah vollständig an die nächste Generation übergeben. 
  
Testimonials 
 
Carsten Uffmann, Geschäftsführer der biotherm betont: „Das Deal-Team um Dr. Heiko Frank stand uns in allen Phasen der Transaktion jederzeit als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Nehlsen konnten wir einen Partner gewinnen, der sowohl strategisch als auch auf Grund der mittelständischen Prägung optimal zu biotherm passt.“ 
 
„Wir bedanken uns beim Deal-Team von WTS für die professionelle Begleitung dieser Transaktion. Wir freuen uns auf die strategische Zusammenarbeit mit biotherm, insbesondere in der Erprobung neuer, reststoffbasierter Regelbrennstoffe“, ergänzt Kai Bastuck, Bereichsleiter Business Development der Nehlsen AG. 
 
WTS Beratungssteam 

  • Dr. Heiko Frank, Partner 
  • Armin Schöpke, Senior Manager 
  • Marius Matis, Manager

____________________

Über biotherm 
 
biotherm betreibt am Standort Hagenow im westlichen Mecklenburg-Vorpommern eines der größten Biomasseheizkraftwerke in Deutschland mit einer Leistung von 5 MW elektrisch und 36 MW thermisch. Unter der Führung von Familie Uffmann wurde das BMHKW um eine Holzhackschnitzel-Produktion erweitert, die die Abwärme zur Trocknung des Brennstoffs nutzt. Aus dieser Kombination ergibt sich ein marktführender Gesamtwirkungsgrad des BMHKWs von etwa 89 Prozent. Die Holzhackschnitzel werden unter der Marke thermochip bundesweit vertrieben und zeichnen sich durch höchste Qualität im Sinne geringer Restfeuchte, einheitlicher Größe, geringem Feinanteil, geringen Übergrößen, einem hohen Heizwert sowie einer aschearmen Verbrennung aus. Darüber hinaus werden am Standort Hagenow unter anderem der Fallschutz thermosafe, das Premium-Einstreu thermospan sowie der Bodenbelag thermofloor produziert und bundesweit vertrieben. Nicht zuletzt betreibt biotherm an einem zweiten Standort in Neubrandenburg sehr erfolgreich einen Entsorgungsbetrieb für Garten- und Parkabfälle sowie Altholz der Kategorien A1 – A4, der auch die biotherm Premium-Komposterde produziert. 
 
Über die WTS Advisory AG 
 
WTS Advisory ist ein unabhängiger, innovativer Lösungsanbieter für die zielorientierte Beratung und aktive operative Unterstützung von Unternehmen entlang der gesamten CFO-Agenda. Dies umfasst Lösungen von der externen Berichterstattung, Optimierung der Finanzabteilung, Fragestellungen der Governance, Risk & Compliance bis hin zur M&A- und Transaktionsberatung. 
 
WTS Advisory ist Teil der WTS, einem globalen Full-Service Anbieter für Steuerberatungsleistungen und Financial & Deal Advisory. WTS ist in Deutschland an 12 Standorten und weltweit in mehr als 100 Ländern vertreten. 
 
Der Bereich Deal Advisory der WTS Advisory & WTS bietet eine integrierte Beratung von finanziellen (WTS Advisory) und steuerlichen (WTS) Aspekten entlang des gesamten Transaktionsprozesses an. Das WTS Advisory M&A-Strategy und Deal Advisory Team begleitet Unternehmenstransaktionen zum Beispiel in Form von Financial Due Diligence Untersuchungen und weiteren M&A Buy-Side und Sell-Side Services sowie Bewertungsleistungen wie gutachterliche und indikative Unternehmensbewertungen, Fairness Opinions, Purchase Price Allocations, Impairment Tests bis hin zur post-Deal Implementierung.  
 
Weitere Informationen unter: wts.com/de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner