Deutsche Private Equity (DPE) gibt Verkauf der Engelmann Sensor bekannt

Erfolgreicher Exit nach strategischem Ausbau des innovativen Mittelständlers zum international führenden Sub-Metering-Systemanbieter

Fonds beraten von der DPE Investment Gesellschaft mbH geben den erfolgreichen Verkauf ihres Portfoliounternehmens Engelmann Sensor („Engelmann“) an Rivean Capital bekannt. Der Exit aus dem DPE Fund IV markiert den erfolgreichen Abschluss einer starken Wachstumsphase für das Unternehmen und ist die zweite Veräußerung aus dem 2021 aufgelegten Fund.

Seit dem Einstieg von DPE vor fünf Jahren, entwickelte sich Engelmann vom deutschen Wärmemengenzähler-Spezialisten zu einem internationalen Player für Sub-Metering-Systeme. Seit 2021 konnte Engelmann die internationale Kundenbasis signifikant ausbauen, neue Produkte in den Markt einführen und sein EBITDA mehr als verdoppeln.

 Vertriebs- und technologiegetriebenes Wachstum

Unter Führung des Managementteams um CEO Michael Keuthen, CFO Dietrich Fabricius und CSO Benedikt Heid, wurden umfangreiche Wachstums- und Profitabilitätsinitiativen umgesetzt. Dabei gelang es dem Unternehmen, durch ein führendes Produktportfolio und exzellenten Kundenservice signifikante Marktanteile zu gewinnen.

Darüber hinaus führte Engelmann innovative Produkte in den Bereichen Wasser, elektronische Heizkostenverteiler und Gateways ein. Parallel dazu wurde erfolgreich die Internationalisierung in Europa sowie in ausgewählten Märkten wie Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten vorangetrieben.

Auch im Bereich Nachhaltigkeit setzte das Unternehmen Maßstäbe mit dem Aufbau eines Recycling-Programms für Elektronikkomponenten. Zudem konnte die Effizienz der Fertigung gesteigert, Prozesse automatisiert und erfolgreiches Value Engineering in der Produktentwicklung umgesetzt werden.

 Partnerschaft auf Augenhöhe

„DPE erwies sich als exzellenter Wegbegleiter. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit war genau das richtige Fundament für unser nachhaltiges Wachstum und weitere Unabhängigkeit“, sagt Michael Keuthen, CEO von Engelmann.

„Engelmann passte mit seinem differenzierten Produktangebot und erheblichem Wachstumspotenzial genau in unseren Investitionsfokus. Es war uns eine Freude, das Management auf seinem anspruchsvollen Wachstumskurs zu begleiten“, ergänzt Fabian Rücker, Partner und Geschäftsführer bei Deutsche Private Equity.

Mit Rivean Capital startet Engelmann nun in seine nächste Wachstumsrunde – das Management bleibt beteiligt. Über den Kaufpreis der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Sie unterliegt den üblichen Bedingungen einschließlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

DPE wurde von Houlihan Lokey (M&A), Milbank (Legal), Roland Berger (Commercial), Deloitte (Financial) und FGS (Tax) beraten.

Über Engelmann

Gegründet 1976 in Wiesloch-Baiertal, bietet Engelmann ein vollintegriertes Produkt- und Serviceportfolio aus Wärme-, Kälte-, und Wasserzählern, elektronischen Heizkostenverteilern sowie Gateways, Software und Datenservices. Mit einem der umfänglichsten Produktangebote im Markt zählt Engelmann zu den wenigen Anbietern, die Gebäude-Messdienstleistern ein komplettes End‑to‑End‑Ökosystem bieten. Engelmann liefert jährlich mehrere Millionen Geräte an Kunden weltweit. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, gesetzliche Vorgaben der EU‑Energieeffizienzrichtlinie effizient umzusetzen und präzise, verbrauchsbasierte Abrechnungen zu ermöglichen.

Über Deutsche Private Equity

Deutsche Private Equity (DPE) ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die als partnerschaftlicher Investor mittelständische Unternehmen auf ihrem Wachstumspfad unterstützt. In den letzten 18 Jahren hat sich DPE zu einem der größten Wachstumsinvestoren in der DACH-Region entwickelt und verwaltet derzeit ein Gesamtvermögen von über €3 Milliarden. Der Kern der DPE-Investitionsstrategie liegt in den Bereichen Industrietechnologie, Business Services, IT und Software, Gesundheit, sowie Energie und Umwelttechnik. Innerhalb dieser Sektoren konzentriert sich DPE auf etablierte Unternehmen, die eine starke Marktposition mit einem führenden Produkt- oder Dienstleistungsangebot innehaben und ein erhebliches Wachstumspotenzial für die Zukunft bieten. DPE investiert aktuell aus seinem DPE Fund IV in Höhe von €1 Milliarde, der sich auf mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz konzentriert.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner