Erfolgreiche Investorenlösung für Conen Unternehmensgruppe

  • Conen Produkte GmbH und Möbelwerk Niesky GmbH gehen an Investoren aus
    der Wesemann-Gruppe
  • 126 Arbeitsplätze in Gonzerath und Niesky bleiben erhalten
  • Wichtiger Sanierungsschritt für traditionsreichen Möbelhersteller

Der Insolvenzverwalter der Conen Unternehmensgruppe, Rechtsanwalt Tobias Wahl von Anchor Rechtsanwälte, hat zusammen mit seinem Team um die Rechtsanwälte Gregorio Calocero (Verfahrensführung), Markus Koch (Arbeitsrecht) und Turmandach Zeh einen bedeutenden Erfolg erzielt: Im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses wurden zentrale Teile der Unternehmensgruppe an zwei Gesellschaften der Wesemann-Gruppe veräußert. Konkret betroffen sind die Conen Produkte GmbH sowie die Conen Holding GmbH mit Sitz in Morbach-Gonzerath und die Möbelwerk Niesky GmbH am Standort Niesky. Die Erwerber – die neu gegründeten Gesellschaften Conen Furniture GmbH i.Gr. und MWN Möbelwerk Niesky GmbH i.Gr. – übernehmen den Betrieb an beiden Standorten und führen diesen unter neuer Trägerschaft fort. Durch die erfolgreiche Transaktion konnten insgesamt 126 Arbeitsplätze gesichert werden: 55 Mitarbeitende bei Conen Produkte, 7 Mitarbeitende der Holding sowie 64 Beschäftigte im Werk Niesky.

Gute Perspektiven für Fortführung

Tobias Wahl, Insolvenzverwalter und Partner bei Anchor Rechtsanwälte, zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf. Mit der Verfahrensleitung hatte er seinen Kanzleikollegen Gregorio Calocero betraut, der nach intensiven Wochen feststellt: „Es ist ein schöner Erfolg, dass wir trotz der sehr anspruchsvollen Ausgangslage innerhalb weniger Monate eine nachhaltige Lösung erzielen konnten. Die Übernahme durch einen branchenerfahrenen Investor bietet gute Perspektiven für die dauerhafte Fortführung und Weiterentwicklung der übernommenen Geschäftsbereiche. Unser Dank gilt insbesondere der Belegschaft und der Geschäftsleitung, die mit hohem Engagement zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs beigetragen haben.“

Das Team um den Insolvenzverwalter wurde unterstützt von Falkensteg Corporate Finance (M&A), hahn,consultants (betriebswirtschaftliche Begleitung) und Runkel Rechtsanwälte (legal M&A und Kollektivarbeitsrecht).

Fortführung gesichert – Investorenlösung als entscheidender Meilenstein

Die Conen Unternehmensgruppe hatte im Februar 2025 Insolvenzantrag beim Amtsgericht Wittlich gestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren 225 Mitarbeitende in der Gruppe beschäftigt. Rechtsanwalt Tobias Wahl wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. In der Folge wurde gemeinsam mit der M&A-Beratung Falkensteg ein strukturierter Investorenprozess initiiert, um eine tragfähige Zukunftslösung für die Unternehmensgruppe zu finden. Mit dem nun erfolgten Verkauf ist ein wesentlicher Teil dieser Restrukturierungsbemühungen geglückt.

Mit dem Erwerb der Conen Produkte GmbH, der Conen Holding GmbH sowie der Möbelwerk Niesky GmbH erweitert die Wesemann-Gruppe ihr Unternehmensnetzwerk um etablierte Standorte mit hoher Fertigungstiefe und langjährigem Know-how im Bereich Bildungs- und Büroeinrichtungen. Die Wesemann-Gruppe ist ein inhabergeführter Unternehmensverbund mit Hauptsitz in Syke (Niedersachsen) und zählt seit ihrer Gründung im Jahr 1963 zu den führenden Anbietern anspruchsvoller Einrichtungssysteme. Mehr als 350 Mitarbeitende entwickeln und produzieren moderne Lösungen für Labore, naturwissenschaftliche Fachräume, Büroarbeitsplätze, Reinraumumgebungen sowie Versorgungssysteme für Spezial- und Reinstgase. Mit ihren Marken und Tochterunternehmen ist die Gruppe international aktiv und steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.

Beide Standorte langfristig weiterentwickeln

„Beide Standorte sollen langfristig weiterentwickelt werden. Wir sehen den Markt, wir sehen das Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten innovative Produkte an und werden die beiden Standorte intensiver vernetzen. Zusammen mit der Erfahrung der Wesemann-Gruppe haben wir das Potenzial, eine positive Entwicklung einzuleiten,“ erklärt André Dillinger von der Unternehmensberatung DWPARTNER, der von den Investoren Frank und Robert Wesemann als neuer Geschäftsführer der Conen Unternehmensgruppe eingesetzt wurde. „Wir werden langfristig und strategisch in die Standorte investieren, um die Unternehmensgeschichte weiterzuschreiben. Wir sind gekommen, um zu bleiben,“ ergänzt Frank Wesemann als neuer Gesellschafter.

Traditionsunternehmen mit internationaler Ausrichtung

Die Conen Unternehmensgruppe blickt auf eine über 60-jährige Geschichte zurück und zählt zu den führenden Anbietern von Möbeln und interaktiven Ausstattungslösungen für Bildungseinrichtungen sowie Büro- und Konferenzräume. Besonders hervorzuheben ist die umfassende vertikale Integration entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Konstruktion bis zur Auslieferung. Die verbliebenen Unternehmensbereiche der Gruppe – insbesondere die Conen Systems GmbH sowie die Conen Real Estate GmbH – verbleiben zunächst im Insolvenzverfahren. Hier prüft der Insolvenzverwalter weitere Optionen zur Fortführung oder Verwertung.

Team Anchor:

  • RA Tobias Wahl, Insolvenzverwalter
  • RA Gregorio Calocero (Counsel) – verfahrensführender Rechtsanwalt
  • RA Markus Koch (Counsel) – Arbeitsrecht
  • RA Turmandach Zeh (Associate)

 

Team Falkensteg (M&A)

  • RA Georg Frhr. v. Verschuer (Partner)
  • Jonas Eckhardt (Partner)
  • David de las Heras (Associate)
  • Jan Englisch (Analyst)

 

Team Runkel Rae

  • RA Hardo Siepe (legal M&A)
  • RA Lucas Silbernagel (Kollektivarbeitsrecht)
  • RA Manfred Zander (Kollektivarbeitsrecht)

 

Team hahn,consultants (betriebswirtschaftliche Begleitung)

  • Frank Jakisch
  • Leon Diroll

 

Über Anchor

Anchor ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Mit 15 Standorten und über 170 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Sanierung gehört die Kanzlei deutschlandweit zu den großen Restrukturierungseinheiten. Anchor hat zahlreiche größere Unternehmen in und außerhalb der Insolvenz begleitet und saniert. Die Rechtsanwälte von Anchor werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder als Sanierungsgeschäftsführer in Insolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren vorgeschlagen und bestellt. Anchor Management ist für seine betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung, sein Interim Management und die Distressed M&A-Beratung bekannt. In Beratungsmandaten verbindet Anchor rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner