RSM Ebner Stolz unterstützt die Insolvenzverwalter von Görg bei der übertragenden Sanierung der Urban Industries Gruppe
- Anfang April wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über die Urban Gruppe, einem Unternehmen aus dem Defence Bereich, angeordnet
- Übertragende Sanierung: Telemond Gruppe übernimmt wesentliche Vermögensgegenstände; Betriebsfortführung am Standort Hagen
- RSM Ebner Stolz beriet die Insolvenzverwalter von Görg im Rahmen des M&A-Prozesses
RSM Ebner Stolz begleitete die Insolvenzverwaltung der Urban Gruppe bei der Umsetzung einer übertragenden Sanierung an eine Tochtergesellschaft der international tätigen Telemond Gruppe.
Die 1981 gegründete Urban Gruppe ist auf die präzise Verarbeitung hochfester Stähle im Defence Bereich spezialisiert – darunter Panzerstahl und komplexe Blechkomponenten. An den Standorten in Hagen und in den Niederlanden fertigt das Unternehmen unter anderem Schutzplatten, Fahrzeugpanzerungen, Turmelemente, Tragstrukturen für Solaranlagen, Rückhaltesysteme, Förderanlagenrahmen sowie Bauteile für Gasturbinen. Zum Kundenkreis zählen Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, erneuerbare Energien, Infrastruktur und Bergbau. In den vergangenen Monaten stand die Urban Gruppe verstärkt im medialen Fokus – unter anderem aufgrund ihrer Tätigkeit im sicherheits- und verteidigungsnahen Umfeld.
Ursächlich für die Insolvenzantragstellung waren umfangreiche Investitionen in neue Produktionsverfahren und der Kapazitätsausbau am niederländischen Standort. Verzögerte Auftragsvergaben führten zu Unterauslastung und in der Folge zu Liquiditätsengpässen.
Die Käuferin ist eine Schwestergesellschaft der Telemond Holding Gruppe, die auf die Fertigung von Stahlbaukonstruktionen aus hochfesten Stählen spezialisiert ist, insbesondere für den Kran- und Sonderschiffsbau, den Offshore-Bereich und die Automobilindustrie. Das Unternehmen mit Firmensitz in Antwerpen und Warschau beschäftigt rund 1.200 Mitarbeitende und geht auf das im Jahr 1961 gegründete belgische Traditionsunternehmen Henschel zurück.
Als Insolvenzverwalter wurden Dr. Jan Janßen und Dr. Mike Westkamp von der Kanzlei Görg bestellt. Nach Anordnung der vorläufigen Insolvenzverfahren durch das Amtsgericht Hagen wurde in einem strukturierten Investorenprozess kurzfristig eine Fortführungslösung realisiert: Wesentliche Vermögensgegenstände wurden veräußert; der Geschäftsbetrieb am Standort Hagen wird fortgeführt.
RSM Ebner Stolz hat mit einem Team aus dem Restrukturierungsbereich um Lutz Maschlanka und Vincent Tiepold die Insolvenzverwalter im Rahmen des M&A-Prozesses rechtlich beraten.
M&A-Berater war ein Team um Daniel Grube von GO & Company. Dr. Sebastian Hagemann von der Reitze Recker Hagemann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat die Käuferseite beraten.
Verkäufer
- Team RSM Ebner Stolz: Lutz Maschlanka, Vincent Tiepold (beide Restructuring/Distressed M&A), Eva Einfeldt (Partner, Employment Law), Johanna Hofmann (Partner, Real Estate)
- Görg: Dr. Jan Janßen (Partner), Dr. Mike Westkamp (Partner), Christian Schulze
- GO & Company: (M&A-Berater, Daniel Grube) und PSM Management GmbH (Kaufmännische Begleitung)
Käufer
- Distressed M&A: Dr. Sebastian Hagemann (Partner), Marius Jürgens, Reitze Recker Hagemann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Arbeitsrechtliche Beratung: RA Stephan Altenburg, SKW Schwarz