Aachener Biotechunternehmen sichert sich globales Wachstum – PL BioScience schließt Series-A-Finanzierung in Höhe von 7,8 Millionen Euro ab

  • Dank der Finanzierung und Erfahrung der Investoren wird PL BioScience seine Produktionskapazitäten erweitern und seine Position in aufstrebenden globalen Zellkulturmärkten stärken.
  • PL BioScience festigt seine Stellung als Anbieter von wachstumsfördernden Zellkulturmedien und treibt die Entwicklung neuer Therapien in der regenerativen Medizin voran.

Die PL BioScience GmbH, Wegbereiter auf dem Gebiet nachhaltiger, tierfreier Zellkulturmedien, hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierung abgeschlossen. Die Wachstumsfinanzierungsrunde zog bedeutende Investitionen von AVANT BIO (New York), LePure Biotech (Shanghai), b.value AG (Dortmund) und better ventures (München) an. Die vier Partner bringen ihre Erfahrungen in den Bereichen Deep-Tech, Life Sciences und Health-Tech ein. Das Konsortium schließt sich einer Gruppe bestehender Investoren um Brightlands Venture Partners (Geleen) und TechVision Fonds (Aachen) an, die erneut ihre Unterstützung für die Mission des Aachener Biotechnologieunternehmens zugesagt haben. Die innovative Technologie des Humanen Plättchenlysats (HPL) von PL BioScience ermöglicht bahnbrechende Entwicklungen in der Zelltherapie.

„Wir freuen uns darauf, unsere Unterstützung für PL BioScience und ihre herausragenden HPL-Produkte in den kommenden Jahren zusammen mit diesem großartigen Investorenkonsortium fortzusetzen“, sagt Bernhard Kugel, Managing Partner des TechVision Fonds. Auch Dr. Luc Starmans, Partner bei Brightlands Venture Partners, bekundet das anhaltende Engagement: „Wir gratulieren dem Team herzlich und heißen unsere neuen Partner auf dieser spannenden Reise willkommen. Gemeinsam freuen wir uns darauf, die bahnbrechende Arbeit von PL BioScience zur Förderung wirksamer Zelltherapien auszubauen, die sowohl Patienten als auch dem Planeten transformative Vorteile bringen wird.“

Wegweisende Zellkulturtechnologie aus Aachen
HPL wird aus gespendetem Blut gewonnen, das nicht mehr für Transfusionen geeignet ist, und bietet eine nachhaltige und wirksame Alternative zu Zellkulturmedien tierischen Ursprungs. Herkömmliche Methoden verwenden häufig fetales Kälberserum (FKS), das aus dem Blut von Kälberföten gewonnen wird. Mit HPL ist eine nahtlosere Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen auf den Menschen möglich. Die Technologie gewährleistet zuverlässige Ergebnisse in Laboren weltweit und ebnet so den Weg für große Fortschritte in der regenerativen Medizin.

„Die Elarem-Plattform von PL BioScience erfüllt die Bedürfnisse von Forschenden auf einzigartige Weise, indem sie Zellkulturmedien auf der Basis menschlicher Blutplättchen entlang der gesamten Forschungskette bereitstellt“, sagt Reinhard Vogt, Partner bei AVANT BIO, der nach Abschluss dem Beirat von PL BioScience beitreten wird. „Wir freuen uns, PL BioScience beim Eintritt in eine neue Phase der kommerziellen Expansion zu unterstützen, sowohl mit Betriebskapital als auch mit der jahrzehntelangen Erfahrung unseres Teams im Bereich der Zellkulturmedien.“

Regenerative Behandlungen auf Basis von Zelltherapien
Der umfangreiche Kundenstamm des Unternehmens, zu dem führende Unternehmen aus dem Life-Science-Bereich, der Biomedizin sowie Forschungseinrichtungen und Universitätskliniken gehören, vertraut bei der Entwicklung bahnbrechender zellulärer Therapien auf das HPL von PL BioScience. Diese Zelltherapien sind auf hochsichere und effektive Wachstumsmedien angewiesen, um die Behandlungsmöglichkeiten von Autoimmunkrankheiten wie Diabetes Mellitus Typ 1 oder die Möglichkeiten in der Wundheilung zu verbessern.

Tina Dreimann, Gründerin und Geschäftsführerin von better ventures, fasst die Mission des Unternehmens zusammen: „Wir freuen uns, PL BioScience dabei zu unterstützen, die regenerative Medizin mit ihrer innovativen HPL-Technologie zu revolutionieren. Mit einem starken Team, einer nachgewiesenen Markttauglichkeit und einem strategischen Patentportfolio hebt sich PL BioScience als außergewöhnliche Investition im biomedizinischen Bereich hervor.“

Massives Wachstum der globalen Nachfrage nach Zellkulturmedien
Dr. Hatim Hemeda, Mitbegründer und CEO von PL BioScience, beobachtet die wachsende Nachfrage nach Zellkulturmedien, die den hohen Anforderungen klinischer Studien gerecht werden: „Die zunehmende Zahl klinischer Studien, insbesondere mit Stammzellen, eröffnet vielversprechende Lösungsansätze. Dieser Anstieg treibt den Aufbau von Produktionsanlagen und die Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen voran, was zu einem deutlichen Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Zellkulturmedien führt.“

Für den globalen Markt für Stammzelltherapie wird beispielsweise prognostiziert, dass er von 15 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 63 Milliarden USD im Jahr 2031 anwachsen wird und sich damit in puncto Marktvolumen mehr als vervierfacht. (Quelle: Global Stem Cell Therapy Market, Coherent Market Insights, 2024.) Dieser Trend ist nicht nur in Europa und den USA, sondern auch in China deutlich zu erkennen, wo die Nachfrage nach HPL rapide zunimmt. „China ist derzeit fast ausschließlich auf importierte Medien für die Kultivierung von Stammzellen und T-Zellen angewiesen. Mit dem Fortschritt der regenerativen Medizin ist das Marktpotenzial für HPL-Kulturmedien in China enorm“, so Yu Chen, CFO bei LePure Biotech.

Strategische Partnerschaft treibt geografische Expansion voran
Christian Wilkes, Mitbegründer und CFO von PL BioScience, unterstreicht die strategische Bedeutung der internationalen Partnerschaften: „Durch unser Angebot hochwertiger, tierfreier Wachstumsmedien konnten wir uns sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene eine solide Reputation aufbauen. Die Beteiligung namhafter Investitionsunternehmen aus Europa, den USA und China beschleunigt unsere globale Wachstumsstrategie und stärkt unsere Präsenz in diesen aufstrebenden geografischen Märkten.“

Peter Kallien, Managing Partner und Gründer der b.value AG, zeigt das Potenzial des Aachener Unternehmens auf: „PL BioScience ist perfekt positioniert, da ihr HPL die hohen Anforderungen der klinischen Zellkultur erfüllt und gleichzeitig skalierbar ist, um den wachsenden Markt der regenerativen Medizin zu bedienen. Wir sind stolz darauf, ein Team zu unterstützen, das nicht nur über das Fachwissen, sondern auch über die Leidenschaft verfügt, einen echten Unterschied zu machen.“
_______________________

Über PL BioScience GmbH
PL BioScience spezialisiert sich auf die Herstellung humaner Wachstumsmedien für die Zellkultivierung, die zunehmend zur Entwicklung von Zelltherapien in der regenerativen Medizin benötigt werden. Das 2015 als Spin-off der RWTH Aachen gegründete Unternehmen hat eine innovative Technologie entwickelt, um Humanes Plättchenlysat (HPL) aus menschlichen Blutplättchen zu gewinnen. Die Technologie von PL BioScience bietet der Life-Science-Industrie tierfreie, hochwertige Wachstumsmedien. Mit seinem Produktportfolio unterstützt PL BioScience führende Unternehmen der Life-Science- und Biotech-Branche, Forschungseinrichtungen und Universitätskliniken, um die Fortschritte in der medizinischen Forschung und Entwicklung voranzutreiben. – plbioscience.com

Investoren der PL BioScience GmbH:
Über Avant Bio LLC
AVANT BIO ist eine Wachstumskapitalgesellschaft mit Fokus auf Technologien zur prägenden Entwicklung zukünftiger Therapien. Der Investitionsfokus liegt auf der Beschleunigung von Wachstum und Innovation in verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung. Mit einem Engagement für die Wertsteigerung und einer zukunftsorientierten Investitionsstrategie ist AVANT BIO bereit, das volle Potenzial von therapieunterstützenden Technologien, TechBio und Healthtech auszuschöpfen. Das Team bündelt mehr als acht Jahrzehnte Erfahrung und bietet Verbindungen, fundiertes Fachwissen und langfristige Beratung, um innovative Ideen zum Leben zu erwecken und transformative Technologien voranzutreiben. – avant.bio

Über LePure Biotech Co., Ltd.
LePure ist eine führende Bioprozessplattform in China, die umfassende Produktlösungen für die Herstellung von makromolekularen Arzneimitteln anbietet. LePure wurde 2011 von Sunxing Qin und Feng Wang gegründet, zwei erfahrenen Unternehmern mit umfassender kommerzieller und wissenschaftlicher Erfahrung auf dem Gebiet der Bioprozesstechnik. Die erweiterte Produktpalette von LePure umfasst nun auch Einweg-Verbrauchsmaterialien für die Bioprozesstechnik, Bioreaktoren, Filtrations- und Aufreinigungslösungen und -produkte, Zellkulturmedien sowie Reinigungs- und Desinfektionsprodukte und -dienstleistungen. Als einer der ersten Anbieter von Einweg-Verbrauchsmaterialien und -Geräten für biopharmazeutische Unternehmen in China hat LePure seinen Schwerpunkt auf die Verbesserung von Forschung und Entwicklung gelegt, um seinen Kunden hochwertige Produkte anzubieten. – lepurebiotech.com

Über die b.value AG
b.value AG investiert in DeepTech-Startups, die außergewöhnliche Gründerpersönlichkeiten und bahnbrechende Technologien vereinen und Lösungen für eine nachhaltige Welt von morgen bieten. Die fundierte Technologieexpertise und langjährige operative Erfahrung im Aufbau und der Führung von Biotech- und HighTech-Unternehmen ermöglichen es b.value AG, die vielversprechendsten DeepTech-Startups zu identifizieren und sie finanziell und strategisch zu unterstützen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Seine einzigartige Struktur und Erfahrung erlauben es b.value AG, zugleich flexibel und langfristig zu handeln. – bvalue.de

Über better ventures
better ventures ist ein kuratiertes Netzwerk gleichgesinnter Unternehmer, die in ambitionierte Gründer investieren. better ventures hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erfolg von Impact-Teams zu beschleunigen, indem es sie mit den besten Investoren zusammenbringt. Zusätzlich zum Kapital bietet better ventures den Gründern Erfahrung und Zugang zu seinem Netzwerk. Das Netzwerk vereint bereits über 70 erfolgreiche Unternehmer mit dem gemeinsamen Ziel, die Welt nachhaltig zu verbessern und die Wirtschaft zu verändern. better ventures ist überzeugt, dass Gründer der wirksamste Hebel sind. Everdrop, MAGNOTHERM, Ocell und Ecoplanet gehören zu den Portfoliounternehmen. – betterventures.io/

Über Brightland Venture Partners
Brightlands Venture Partners (BVP) ist ein Impact-Investor, der in bahnbrechende Start-ups aus den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit investiert, die sich in der Frühphase befinden und in den Niederlanden, Deutschland und Belgien tätig sind. BVP ist der Fondsmanager des Brightlands Venture Partners Fund IV B.V. Zu den anderen BVP-Fonds gehören Chemelot Ventures, Brightlands Agrifood Fund und Limburg Ventures. Gemeinsam haben die Fonds bis dato über 50 Investitionen getätigt. – brightlandsventurepartners.com

Über TechVision Fonds
Der TechVision Fonds (TVF) ist der führende Frühphasen-VC-Fonds aus dem Rheinland/NRW mit Fokus auf Technologie-Start-ups in der Pre-Seed- bis Series-A-Phase. TVF konzentriert sich auf herausragende Teams aus der Region, einschließlich der benachbarten Niederlande und Belgien. Das Management von TVF verfügt über Erfahrungen aus vier Fondsgenerationen und verwaltet derzeit ein Vermögen von über 100 Millionen Euro. Hinter dem Fonds stehen starke Investoren wie die NRW.BANK, 7 Sparkassen aus dem westlichen NRW und mehr als 15 erfolgreiche Unternehmer. TVF unterstützt Gründerteams mit Nähe, Netzwerk und Know-how und ebnet ihnen den Weg zum nächsten internationalen Branchenführer. Über das Netzwerk der S-UBG Gruppe bietet TVF einen einzigartigen Zugang zu über 150 erfolgreichen Unternehmen in verschiedenen Branchen und stellt Kontakte zwischen Start-ups und ihren ersten Kunden, Partnern und Beratern her. TVF – Brain | Cash | Proximity. – tvf.vc

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner