Arkad übernimmt Ahlers und formt multimac, eine Unternehmensgruppe für Sondermaschinenbau und Service in der Lebensmittelbranche
- Ahlers ist ein innovativer Hersteller von Sondermaschinen und Produktionsequipment für die Lebensmittelindustrie
- Fokus liegt auf Edelstahllösungen für individuelle Kundenanforderungen sowie auf einem umfangreichen Service- und Ersatzteilgeschäft
- Gröneweg, seit 2023 Teil von Arkad, und Ahlers bündeln ihre Kompetenzen in der neuen Plattform multimac
- Neben dem organischen Wachstum forciert Arkad mit dem anorganischen Wachstum die strategischen Ziele der Unternehmensgruppe
Berlin/Versmold, 23. Juli 2025 – Die Arkad Partners GmbH („Arkad“) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt die Ahlers Edelstahltechnik GmbH („Ahlers“), einen etablierten Hersteller sowie Servicedienstleister von Sondermaschinen und Produktionsequipment für die Lebensmittelindustrie. Mit dieser Akquisition stärkt Arkad ihre Position im Bereich Lebensmitteltechnik und erweitert ihr Engagement in einem wachsenden Marktsegment.
Die 1995 von Stephan und Leonie Ahlers gegründete Ahlers hat sich zu einem anerkannten Partner für führende nationale und internationale Lebensmittelproduzenten entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt rund 60 Mitarbeitende und erwartet im Geschäftsjahr 2025 einen profitablen Umsatz im oberen einstelligen Millionenbereich. Das Unternehmen ergänzt das Kunden- und Leistungsportfolio der Gröneweg Maschinenbau GmbH („Gröneweg“) ideal, insbesondere aufgrund unterschiedlicher regionaler Marktzugänge.
Familie Ahlers bleibt dem Unternehmen weiterhin verbunden und wird auch künftig die strategische Entwicklung mitgestalten. „Mit Ahlers gewinnen wir ein innovatives Unternehmen mit starker Marktposition und hoher technologischer Kompetenz. In Kombination mit Gröneweg entsteht eine leistungsstarke Gruppe mit erweitertem Angebot entlang der Wertschöpfungskette. Die Unternehmen ergänzen sich ideal in Kundenstruktur, Technologiekompetenz sowie Serviceangebot“ erklärt David van Riesen, Geschäftsführer von Arkad.
Ein zentraler Schwerpunkt der Wachstumsstrategie liegt auf dem Erhalt und Ausbau der langjährigen Kundenbeziehungen. Die bekannten Projektvorhaben bieten eine hervorragende Ausgangsbasis und sorgen für hohe Planungssicherheit. Gleichzeitig soll das Servicegeschäft von Ahlers ausgebaut werden, um den steigenden Anforderungen in den Bereichen Verfügbarkeit, Wartung und technischer Support noch besser gerecht zu werden.
Im Zuge der Transaktion wurde die Gröneweg Holding GmbH in die multimac Lebensmitteltechnik GmbH („multimac“) umfirmiert. Die Gesellschaft fungiert künftig als Plattform für weitere Akquisitionen im Bereich der Lebensmitteltechnik. Die operativen Tochtergesellschaften Gröneweg und Ahlers bleiben unter ihren etablierten Namen im Markt erhalten und agieren weiterhin als
eigenständige Einheiten innerhalb der Gruppe. Der Zusammenschluss führt zur Entstehung eines der größten Unternehmen seiner Art in Deutschland mit über 140 Mitarbeitenden.
Tobias R. Wiese, ebenfalls Geschäftsführer von Arkad, ergänzt: „multimac bildet den Nukleus unserer langfristigen Buy-and-Build-Strategie. Wir befinden uns bereits in konkreten Gesprächen mit weiteren Marktteilnehmern und sehen großes Potenzial für zusätzliche Akquisitionen. Unser Ziel ist der Aufbau eines skalierbaren Unternehmensverbunds, der als führender Partner der Lebensmittelindustrie neue Maßstäbe setzt.“
Arkad wurde bei der Transaktion von Denis Bacina von LPA beraten. Dr. Roland Tomik, Stephan Strothenke sowie Thomas Sifft (Tomik + Partner) und Dr. Franz Tepper (BRANDI) fungierten als Berater (M&A-Prozess, Rechts- und Steuerberatung) der Verkäuferseite. Über die Details der Transaktion haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Über Arkad
Arkad investiert in mittelständische Unternehmen, die durch besondere technologische Expertise und Innovationskraft über signifikantes Wachstumspotenzial verfügen. Arkad versteht sich dabei nicht als klassischer Finanzinvestor, sondern als Partner, der Unternehmen langfristig begleitet und ihnen eine mittelstandsnahe Unternehmenskultur sowie eine nachhaltige Perspektive bietet. Kontinuität, regionale Verbundenheit und soziale Verantwortung bilden zentrale Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie von Arkad. Im Jahr 2025 wird Arkad mit rund 200 Mitarbeitenden einen kumulierten Umsatz von über 40 Mio. € bei einer zweistelligen EBITDA-Marge erzielen.
www.arkad-partners.com