Concentro berät die Familie Meinhardt bei der Strukturierung einer operativen und gesellschaftsrechtlichen Nachfolgelösung für den Geschäftsbereich Recycling der Meinhardt Unternehmensgruppe
Concentro berät die Familie Meinhardt bei der Strukturierung einer operativen und gesellschaftsrechtlichen Nachfolgelösung für den Geschäftsbereich Recycling der Meinhardt Unternehmensgruppe. Neuer Mehrheitsgesellschafter ist der britische Infrastruktur-Fonds iCON Infrastructure.
Der britische Infrastruktur-Fonds iCON Infrastructure beteiligt sich mehrheitlich an den Recycling-Aktivitäten der Meinhardt Unternehmensgruppe und erweitert damit seinen Footprint in der Kreislaufwirtschaft im deutschen Markt. Für Familie Meinhardt kann durch die Veräußerung der Unternehmensanteile die familienunabhängige Nachfolge gesichert werden.
Die Entsorgungssparte der Meinhardt Gruppe wurde 1964 durch Alfred Meinhardt gegründet. Fortgeführt durch seinen Sohn Frank-Steffen Meinhardt entwickelte sich die Gruppe im RheinMain-Gebiet an 17 Standorten zu einem der größten mittelständischen Recycling-Dienstleister der Region. Die Gruppe sammelt, sortiert und bereitet pro Jahr rd. 1,5 Mio. Tonnen verschiedener Stoffströme auf. Dabei bedient die Gruppe sowohl kommunale, gewerbliche, industrielle als auch Duale-System-Kunden mit einem umfassenden Dienstleistungsspektrum und Recyclingmöglichkeiten. Der Kern der erfolgreichen Unternehmensentwicklung war von Beginn an die stetige Vertiefung der Wertschöpfung durch kontinuierliche Erweiterung des stofflichen Recyclings und der Rückführung von Wertstoffen in den Kreislauf. Meinhardt war bereits früh in der Unternehmensgeschichte ein Vorreiter der heutigen Kreislaufwirtschaft.
Um die Unternehmensgruppe operativ und gesellschaftsrechtlich unabhängig von der Familie weiterzuentwickeln und das Wachstum weiter zu forcieren, hat sich die Familie frühzeitig für die Strukturierung einer externen Nachfolgelösung entschieden. Zur Begleitung dieses Prozesses hat Familie Meinhardt die Concentro Management AG exklusiv als M&A- und Corporate-FinanceBerater beauftragt. Für Frank-Steffen Meinhardt war es wichtig, einen Mehrheitsgesellschafter zu finden, der verantwortungsbewusst mit den in der Region geschaffenen Arbeitsplätzen umgeht und dabei gleichzeitig mit weiteren Wachstumsimpulsen die nachhaltige Weiterentwicklung innerhalb des dynamischen Segments der Kreislaufwirtschaft unterstützt.
Die Concentro Management AG begleitete die Familie und das Management der Unternehmensgruppe mit einem breiten Team unter der Federführung von Sebastian Mink (Partner) und Michael Raab (Partner). Das Concentro-Team verantwortete sowohl die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des breiten internationalen M&A Prozesses als auch die finanzwirtschaftliche Begleitung der Gruppe. Dazu gehörte u.a. auch die Implementierung einer monatlichen Konsolidierung und gruppenweit einheitlichen kaufmännische Transparenz zur Veranschaulichung der bestehenden Ertragskraft und des zukünftigen Wachstumspotenzials.
Rechtlich wurde der Transaktionsprozess von einem Team um Michael Wiehl (Partner, Nürnberg) und Jens Linhardt (Associate Partner, Nürnberg) der Kanzlei Rödl & Partner begleitet. Die steuerliche Begleitung lag bei Dr. Rudolf Mikus (Partner) aus der Kanzlei K&E Mikus & Kollegen.
Der neue Mehrheitsgesellschafter iCON Infrastructure ist ein unabhängiger, britischer Infrastruktur-Fonds, der auf langfristige Eigenkapitalinvestitionen konzentriert ist. Frank-Steffen Meinhardt wird der Unternehmensgruppe in seiner Funktion als Minderheitsgesellschafter und Beirat erhalten bleiben. Das operative Geschäft führen die beiden Gruppen-Geschäftsführer Holger Schmitz (CEO, ebenfalls Minderheitsgesellschafter) und Dr. Torben Kraffczyk (COO) weiter.
Mit dem erfolgreichen Vollzug der Transaktion am 31. Oktober 2025 konnten die Ziele von Familie Meinhardt vollständig erreicht werden.
„Wir bedanken uns bei der Familie Meinhardt sowie dem gesamten Team auf Verkäuferseite für das Vertrauen, das uns während des gesamten Prozesses geschenkt wurde. Wir sind stolz mit iCON einen passenden Mehrheitsgesellschafter gefunden zu haben, der die Werte der Familie teilt.“, betont Sebastian Mink und führt weiter aus „Als international in der Kreislaufwirtschaft erfahren, bisher aber in Deutschland noch nicht in dieser Branche aktiv, betrachten wir iCON als einen für die gesamte (mittelständische) deutsche Kreislaufwirtschaft interessanten neuen Partner.“
Concentro – Berater M&A, Corporate Finance & Finanzwirtschaft: Sebastian Mink (Partner), Michael Raab (Partner), Sidika Scharpenack (Project Manager), Eddy Straube (Project Manager), Michael Disch (Senior Consultant), Philipp Geitner (Consultant), Florian Domröse (Consultant), Julian Balthasar (Consultant)
Rödl & Partner – Berater Legal: Gesamtprojektleitung, M&A, Corporate: Michael Wiehl (Partner), Jens Linhardt (Associate Partner) – M&A, Corporate: Dr. Alexandra Giering (Partnerin), Katrin Mikschl (Managerin), Diandra Friedl (Associate) – Immobilienrecht: Johannes Gruber (Associate Partner), Christopher Templin (Senior Associate), Julia Nagel (Senior Associate)
K&E Mikus & Kollegen – Berater Tax: Dr. Rudolf Mikus (Partner)
______________
Über die Concentro
Die Concentro Management AG ist eine mittelstandsorientierte Beratungsgesellschaft mit den Schwerpunkten Transparenz (Unternehmensentwicklung), Transaktion (Corporate Finance /M&ABeratung) und Turnaround. Mit über 45 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland arbeitet Concentro umsetzungs- und erfolgsorientiert. Ziel ist es, durch eine individuelle Beratungsleistung Mehrwert für den Kunden zu generieren.
