DemoSquare sichert sich 1,2 Mio. CHF Pre-Seed-Finanzierung, um globales Politikmonitoring mit KI zu transformieren
DemoSquare, ein Spin-off der EPFL, das KI-Technologien entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, politische und regulatorische Veränderungen zu antizipieren, hat eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1,2 Millionen CHF von schweizer und deutschen Investoren erhalten. Die Runde, angeführt von QBIT Capital aus Zürich, wird die Expansion des Start-ups in die europäischen Märkte beschleunigen. Der Co-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF), einer der führenden Frühphaseninvestoren in Europa, unterstützt diese Expansion mit seinem starken Netzwerk zu Industrieunternehmen.
Angesichts der weltweit zunehmenden politischen Unsicherheiten und regulatorischen Trends muss jedes Unternehmen gesetzliche Änderungen genau beobachten – oder in Kauf nehmen, sein Geschäft kritischen Risiken auszusetzen. DemoSquare ist eine KI-basierte SaaS-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die regulatorische Komplexität effizient zu bewältigen und regulatorischen Entwicklungen einen Schritt voraus zu sein. Das Spin-off der EPFL basiert auf den jeweiligen Doktorarbeiten der Gründer Dr. Victor Kristof (CEO) und Dr. Jérémie Rappaz (CTO) in den Bereichen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.

Zu den ersten Schweizer Kunden von DemoSquare zählen multinationale Unternehmen und große öffentliche Institutionen. DemoSquare bietet innovative Tools an, um Tausende von Gesetzgebungsverfahren zu durchsuchen, Benachrichtigungen über regulatorische Entwicklungen zu erhalten, relevante politische Akteure zu identifizieren und die Verabschiedung neuer Gesetze vorherzusagen. Die Pre-Seed-Runde in Höhe von 1,2 Millionen CHF, angeführt von QBIT Capital aus Zürich, die gemeinsam mit dem deutschen High-Tech Gründerfonds (HTGF) investieren, ebnet den Weg für die Expansion in europäische Märkte, beginnend mit den bedeutenden EU-Institutionen.
Wir freuen uns, den Abschluss dieser ersten Finanzierungsrunde ein Jahr nach dem Start von DemoSquare bekannt geben zu können und sind stolz darauf, so starke Investoren an Bord zu haben. Dies ist eine großartige Bestätigung für die Bemühungen unseres Teams und ein Zeugnis für unsere Ambitionen. Die Investition wird uns nun helfen, unser nächstes Ziel zu erreichen: Die Einführung unserer bahnbrechenden Lösung für Public Affairs Teams in Europa.
Victor Kristof, Co-Founder und CEO von DemoSquare
Victor und Jérémie sind visionäre Unternehmer, die bereit sind, die Branchenstandards neu zu definieren. Indem sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens nutzen, um komplexe Aktivitäten zu überwachen und zu analysieren, gehen sie mit bahnbrechenden Innovationen wichtige Herausforderungen der Branche an. Wir freuen uns, Teil ihrer Reise zu sein und sind gespannt darauf, wie sich ihr volles Potenzial entfalten wird.
Georges Khneysser, Gründer von QBIT Capital
Wir haben in DemoSquare investiert, weil Daten und KI eine wichtige Rolle dabei spielen können, mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit in Gesetzgebungsprozesse zu bringen. Dies ist im heutigen komplexen regulatorischen Umfeld sowohl für politische Akteure als auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Wir freuen uns, Victor und Jérémie zu unterstützen, die den perfekten akademischen und technischen Hintergrund haben, um dieses Unternehmen erfolgreich zu entwickeln.
Daniela Bach, Principal beim HTGF
Beispiele wie Uber, Airbnb und kürzlich Nvidia zeigen, dass regulatorische Risiken den Geschäftsbetrieb im Handumdrehen stören können. Governmental Affairs Teams werden in den meisten Unternehmen immer entscheidender und die Technologie von DemoSquare wird es ihnen ermöglichen, die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen zu einem Bruchteil der Kosten zu bewältigen.