Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe
Das Erlanger Medizintechnik-Unternehmen German Medical Engineering (GME) ist ab sofort eine Tochter der Herdorfer Thomas Gruppe, einem führenden Produzenten innovativer Aktuatorik- und Hydrauliklösungen.
Gemeinsam möchten die Unternehmen das Geschäft von GME mit ihren innovativen therapeutischen Licht- und Lasersystemen strategisch weiterentwickeln. Der HTGF war einer der ersten institutionellen Investoren und hat GME seit der Seedfinanzierung in 2011 eng begleitet. Im Rahmen der Transaktion veräußert der HTGF seine Anteile.
Mit dem Erwerb des HTGF-Portfoliounternehmens GME unternimmt Thomas den Schritt in ein neues Geschäftsfeld. Vom Anbieter von mechatronischen Lösungen für die Märkte Mobility und Off Highway erweitert sich nun das Portfolio um innovative Lösungen für die Licht- und Laser-Therapie unter der weiterhin eigenständigen Marke GME.
Das 2011 gegründete Unternehmen GME verspricht sich von der Akquise durch Thomas ebenfalls große Vorteile. Mit seinen marktrelevanten Produkten ist GME im Healthcare Markt fest etabliert. Die therapeutischen Lichtquellen des Unternehmens kommen weltweit zur professionellen Behandlung akuter Hauterkrankungen wie Rosazea, Akne oder kreisrundem Haarausfall sowie zur Narbenkorrektur oder anderen dermatologischen Behandlungen zum Einsatz. Mit ihnen werden Autoimmunerkrankungen der Haut wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder die Weißfleckenkrankheit behandelt, ebenso wie Aktinische Keratosen – Vorstufen von weißem Hautkrebs. Aus der Zusammenarbeit erwachsen nun Synergien, die GME ermöglichen, nachhaltig und organisch zu wachsen, gleichzeitig das Innovationstempo hochzuhalten und ihre Kernkompetenzen zu erweitern.
„Als Teil von Thomas profitieren wir von der weltweiten Präsenz eines anerkannten Hightech-Anbieters, können neue Märkte erschließen und mehr Zeit und Energie in die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios investieren“, so Stefan Schulze, Geschäftsführer von GME. „Darüber hinaus passen wir als Unternehmen sehr gut zusammen. Wie wir, so entwickelt auch Thomas Technologien, die das Leben der Menschen verbessern sollen und stellt dabei definierte Werte in den Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass unsere therapeutischen Lösungen unter dem Dach von Thomas zukünftig noch mehr Menschen Linderung oder sogar Heilung verschaffen werden.“
Stefan Schulze ist weiterhin Geschäftsführer der German Medial Engineering GmbH, Mitbegründer Dr. Dietmar Fischer bleibt dem Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Laser- und Lichtsysteme als technischer Leiter der Entwicklungsabteilung erhalten. Auch der renommierte Harvard Professor Dr. Dieter Manstein wird GME mit seiner Expertise als klinischer Berater weiterhin zur Seite stehen.
„Herzlichen Dank an den HTGF für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der HTGF war für uns über viele Jahre hinweg ein verlässlicher Partner, der uns als Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stand“, sagt Stefan Schulze.
Jan Engels, Investment Manager beim HTGF, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir GME auf ihrem Weg von den Anfängen bis zum erfolgreichen Exit begleiten durften. Wir sind überzeugt, dass GME als Teil der Thomas Gruppe, einem starken Partner aus dem Mittelstand, ihre Wachstumsstrategie fortsetzen wird.“