Grant Thornton berät Erzbistum Köln beim Verkauf seiner Mehrheitsanteile am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf

Das Erzbistum Köln veräußert seine Mehrheitsanteile am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) an die katholische St. Franziskus-Stiftung Münster. Mit der Übernahme durch die erfahrene und finanzstarke Klinikgruppe bleibt ein starkes, katholisch geprägtes Leistungsangebot im Düsseldorfer Krankenhausmarkt erhalten.

Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland unter der Leitung der Partner Hanno Hepke (M&A), Dr. Mathias Reif (Legal) sowie Peter Binger (Tax) hat das Erzbistum Köln während des gesamten Prozesses vom Angebot, über das strukturierte Bieterverfahren bis zum Vollzug des Kaufvertrages mit umfassenden Services aus den Bereichen Advisory, Legal und Tax beraten.

„Das Erzbistum Köln hat seine Geschäftsanteile an die St. Franziskus-Stiftung veräußert, um die katholische Gesundheitsversorgung in Düsseldorf zu stärken und zukunftsfest zu machen. Grant Thornton hat dieses Vorhaben umsichtig und zielorientiert begleitet. Dabei konnten wir uns jederzeit darauf verlassen, dass das breite Spektrum der wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Fragen professionell adressiert wird“, erklärt Gordon Sobbeck, Ökonom des Erzbistums Köln.

Das Erzbistum Köln gehört zur katholischen Kirche und ist das mitgliederstärkste Bistum in Deutschland. Die katholischen Einrichtungen beschäftigen rund 65.000 hauptamtliche Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören unter anderem der pastorale Dienst, Bildung, Erziehung und soziale Einrichtungen wie Alten- und Krankenpflege.

Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf besteht aus vier Krankenhäusern und einem Gesundheitszentrum, die zusammen eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region anbieten. Mit der ambulanten und stationären Versorgung von jährlich über 150.000 Patientinnen und Patienten und einem Team von 3.000 engagierten Mitarbeitenden zählt der VKKD zu den leistungsfähigsten Gesundheitsdienstleistern im Raum Düsseldorf.

Die St. Franziskus-Stiftung Münster betreibt derzeit 14 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Hinzu kommen Beteiligungen unter anderem an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. In den Einrichtungen der Franziskus-Stiftung versorgen mehr als 15.000 Mitarbeitende jährlich über 570.000 Menschen stationär und ambulant.

Team

Advisory

Hanno Hepke (Lead)
Partner (Hamburg, Berlin)
+49 40 32088 1275
hanno.hepke@de.gt.com

Sabine Fahrenholtz
Senior Manager (Hamburg)
+49 40 32088 1218
sabine.fahrenholtz@de.gt.com

Philipp Hermes
Assistant Manager (Hamburg)
+49 40 32088 1262
philipp.hermes@de.gt.com

Legal

Dr. Mathias Reif (Lead)
Partner (Köln)
+49 221 669932 34
mathias.reif@de.gt.com

Boris Kröpsky
Partner (Köln)
+49 221 669932 13
boris.kroepsky@de.gt.com

Michael Falter
Partner (Köln)
+49 221 669932 22
michael.falter@de.gt.com

Dr. Lilian Milkovic
Partner (München)
+49 89 36849 4299
lilian.milkovic@de.gt.com

Nils Neuwerth
Counsel (Berlin)
+49 30 890482 173
nils.neuwerth@de.gt.com

Jules Holtgrewe
Senior Associate (Köln)
+49 221 669932 19
jules.holtgrewe@de.gt.com

Georg Albrecht Schmidt
Senior Associate (München)
+49 89 36849 4307
georg.schmidt@de.gt.com

Jessica Marx
Associate (Köln/München)
+49 211 9524 8462
jessica.marx@de.gt.com

Tax

Peter Binger
Senior Manager (Niederrhein/Düsseldorf)
+49 2162 91811 21
peter.binger@de.gt.com

____________

Über Grant Thornton in Deutschland
Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 1.900 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 76.000 Mitarbeitenden in 156 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. www.grantthornton.de

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner