Grant Thornton berät Jacto bei der Übernahme der Solo Kleinmotoren und fünf weiterer internationaler Unternehmen aus der Gruppe
Die brasilianische MÁQUINAS AGRÍCOLAS JACTO S.A. („Jacto“) übernimmt die Solo Kleinmotoren GmbH und fünf weitere Unternehmen in den USA, Neuseeland, China und Chile. Das weltweit tätige Unternehmen erweitert damit sein Produktportfolio und seinen Einfluss auf dem internationalen Markt.
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Harald Weiß (Financial), Dr. Stefan Hahn und Torben Schlitt (beide Tax) sowie Dr. Mathias Reif (Legal) hat JACTO während des gesamten komplexen Transaktionsprozesses, der elf Rechtsordnungen betraf, umfassend unterstützt. Die weltweite Beratung umfasste die Bereiche Finanzen, Steuern und Recht und reichte von der Erstellung der Due-Diligence-Berichte über die Vertragsverhandlungen bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion.
„Grupo Jacto hat die richtige Entscheidung getroffen, Grant Thornton mit der Begleitung dieser ersten großen Transaktion zu beauftragen. Grant Thornton hat während des gesamten Prozesses eine außergewöhnliche Expertise bewiesen, indem es mit Präzision, Schnelligkeit und tiefem Fachwissen geliefert hat. Die enge Zusammenarbeit mit einem so leistungsstarken Team war eine tägliche Lernerfahrung.“ (Roger Pampana Nicolau, Direktor für Unternehmensführung der Grupo Jacto)
JACTO wurde 1948 gegründet und verfügt heute über Fabriken in Brasilien, Argentinien und Thailand sowie über Vertriebszentren in Mexiko und den USA. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 100 Ländern und bietet eine breite Palette an hochmodernen Geräten für die Landwirtschaft, einschließlich Lösungen für die Präzisions- und Digitallandwirtschaft.
Die Solo Kleinmotoren GmbH ist der weltweit führende Hersteller von Sprühgeräten, Gebläsen und Trennschleifern. Seit über 77 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen Produkte für den Pflanzenschutz, die Reinigung, die Desinfektion und den Bausektor. Neben dem Hauptsitz in Sindelfingen, Deutschland, hat Solo Tochtergesellschaften in den USA, Neuseeland, China und Chile.
Team
Financial
Harald Weiß
Partner (Stuttgart)
+49 711 16871 71
harald.weiss@de.gt.com
Xiaolei Wang
Senior Manager (Stuttgart)
+49 711 16871 19
xiaolei.wang@de.gt.com
Daniel Brückelt
Assistant Manager (Stuttgart)
+49 711 16871 75
daniel.brueckelt@de.gt.com
Khosrov Huseynli
Consultant (Stuttgart)
+49 711 16871 25
khosrov.Huseynli@de.gt.com
Tax
Dr. Stefan Hahn
Partner (Düsseldorf)
+49 211 9524 8735
stefan.hahn@de.gt.com
Torben Schlitt
Partner (Düsseldorf)
+49 211 9524 8192
torben.schlitt@de.gt.com
Legal
Dr. Mathias Reif
Head of M&A Legal – Partner (Köln)
+49 221 669932 34
mathias.reif@de.gt.com
Boris Kröpsky
Partner M&A (Köln)
+49 221 669932 13
boris.kroepsky@de.gt.com
Jules Holtgrewe
Senior Associate M&A (Köln)
+49 221 669932 19
jules.holtgrewe@de.gt.com
_______________
Über Grant Thornton in Deutschland
Die Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 2.000 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 76.000 Mitarbeitenden in 156 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. www.grantthornton.de