Grant Thornton berät Trützschler Gruppe bei Verkauf von Service- und Ersatzteilgeschäft für Teppichgarne und technische Garne an Oerlikon

Per Ende August hat sich die Trützschler Gruppe, ein führender Anbieter von Textilmaschinen und -systemen, aus dem Geschäftsbereich Man-Made-Fibers mit Maschinen und Anlagen für Bulked Continuous Filament (BCF, Teppichgarne) und Industrial Yarn (IDY, technische Garne) zurückgezogen. Ihr diesbezügliches Service- und Ersatzteilgeschäft hat sie an die Schweizer Oerlikon Gruppe veräußert. Diese hat das übernommene Geschäft in ihre Division Oerlikon Polymer Processing Solutions integriert.

Ein Team von Grant Thornton in Deutschland um den Partner Tobias Kluth hat die Trützschler Gruppe in Form eines Vendor Financial Fact Books beraten und konnte so maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beitragen.

Die Trützschler Gruppe, mit Hauptsitz in Mönchengladbach, ist ein international agierender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Textilindustrie. Die Unternehmensbereiche Spinning, Garnituren und Nonwovens bilden die Kernkompetenzen des Unternehmens, das weltweit für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Lösungen bekannt ist.

Die Oerlikon Gruppe, mit Sitz in der Schweiz, ist ein global führender Technologiekonzern mit Schwerpunkt auf den Bereichen Polymere Verarbeitungslösungen, Oberflächenlösungen und additive Fertigung. Die Division Oerlikon Polymer Processing Solutions bietet spezialisierte Maschinen und Anlagen für die Produktion von technischen Garnen und Teppichgarnen an.

Team

Financial

Tobias Kluth
Partner (Düsseldorf)
+49 211 9524 8106
tobias.kluth@de.gt.com

Marius Fett
Assistant Manager (Düsseldorf)
+49 211 9524 8875
marius.fett@de.gt.com

_______________

Über Grant Thornton in Deutschland

Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 1.900 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 73.000 Mitarbeitenden in 149 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. –  www.grantthornton.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner