Houlihan Lokey MidCapMonitor: Fremdkapitalmarkt verlangsamt sich im 1. Quartal 2024

  • Rückgang der Transaktionen
  • Debt Funds spielen weiterhin eine wichtige Rolle
  • Zunahme der Add-on Transaktionen

Das erste Quartal ist traditionell ein Zeitraum geringer Transaktionsvolumina, so gingen auch die Aktivitäten im Markt für Fremdfinanzierungen in Deutschland im 1. Quartal 2024 zurück. Das geht aus dem aktuellen MidCapMonitor der internationalen Investmentbank Houlihan Lokey hervor, der jedes Quartal die Fremdfinanzierungsaktivitäten der Private Equity-Häuser in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, den Benelux-Ländern sowie den alpinen und nordischen Regionen erfasst.

So sank die Zahl der Unitranche-Finanzierungen im 1. Quartal 2024 nach einem recht aktiven zweiten Halbjahr 2023 auf 22 abgeschlossene Transaktionen gegenüber 32 im Vorquartal und 28 im 1. Quartal 2023. Die ersten Quartale sind für den Markt traditionell ein Zeitraum mit geringem Transaktionsvolumen, was jedoch durch die schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und höheren Zinssätze noch verschärft wurde.

Debt Funds spielten weiterhin eine wichtige Rolle und finanzierten die Mehrheit (55 %) der abgeschlossenen Transaktionen im 1. Quartal, während auch die Banken mit 45 % einen erheblichen Marktanteil behielten. Diese Verteilung entspricht den Zahlen für das Gesamtjahr 2023, in dem 56 % auf Debt Funds und 44 % auf Banken entfielen, was einen hohen Marktanteil von Nicht-Banken verdeutlicht.

Es kam auch zu einer Verschiebung bei den Finanzierungsanlässen. So stieg der Anteil der Add-on-Transaktionen von 28 % im 4. Quartal 2023 auf 45 % aller Transaktionen im 1. Quartal 2024, was ein Indiz dafür ist, dass Private Equity den strategischen Schwerpunkt auf Konsolidierung und Expansion innerhalb bestehender Portfolios legt, während der M&A-Markt nicht besonders aktiv ist.

Was den Dealflow nach Sektoren anbelangt, blieb der Dienstleistungssektor mit 27 % der Deals im 1. Quartal führend, gefolgt vom Industriesektor (23 %) und dem Gesundheitsbereich (23 %). Der Konsumgütersektor verzeichnete einen leichten Anstieg der Transaktionsaktivitäten und machte 14 % aller Deals aus. Der Anteil des Software- und Technologie-Segments ging auf 14 % der Deals in Q1 zurück.

„Trotz eines eher schwierigen wirtschaftlichen Umfelds hat das erste Quartal 2024 die Dynamik und Widerstandsfähigkeit des deutschen Marktes für Mittelstandsfinanzierungen unterstrichen. Obwohl Banken und Debt Funds weiterhin selektiv vorgehen und zuweilen unter anderem aufgrund des höheren Referenzzinses einem konservativeren Ansatz bei den Leverage Multiples verfolgen, waren sie insgesamt weiterhin offen für Finanzierungen bei guten Assets“, sagte Thorsten Weber, Managing Director und Head of Sponsor Finance, DACH in der Capital Markets Group von Houlihan Lokey.

„Für die Zukunft gehen wir davon aus, dass die für den Sommer erwarteten Zinssenkungen der EZB die M&A-Pipeline beflügeln und zu einem Anstieg des Deal Flows führen werden.“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner