HR-Tech-Startup become.1 sichert sich 3,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um Mitarbeiter-Benefits einfach, flexibel und compliant nutzbar zu machen

Das HR-Tech-Startup become.1 hat sich für den weiteren Ausbau seiner All-in-One-Plattform für Mitarbeiter-Benefits insgesamt 3,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung gesichert. Frisches Eigenkapital kommt vom Lead-Investor D11Z.Ventures, Haufe Group Ventures, dem Start-up BW Innovation Fonds, der von der MBG Baden-Württemberg gemanagt wird, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie von namhaften Business Angels, u. a. Matthias Allmendinger (Taxdoo), Sebastian Koch (ehemals KPMG) und Maru Winnacker (Urania Ventures). Der HTGF und weitere Business Angels waren bereits 2022 an der Pre-Seed-Runde beteiligt, in der u. a. auch Thomas Otter (Acadian Ventures) und Michal Jarocki (ehemals Commerzbank) investierten. Jetzt gewinnt das Startup mit Haufe Group Ventures zusätzlich einen neuen strategischen Partner, der auf die jahrzehntelange Erfahrung der Haufe Group SE im Corporate-Service-Bereich und ein breites Netzwerk im Mittelstand zurückgreifen kann. Die Seed-Runde soll den Ausbau des Produktportfolios und die weitere Internationalisierung vorantreiben – damit Unternehmen mit become.1 ihre Mitarbeitenden europaweit effektiver mit den passenden Benefits binden können.


become.1 sorgt dafür, dass Mitarbeiter-Benefits wirksam genutzt werden

In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, Mitarbeitende zu binden und neue Talente zu gewinnen. Obwohl Mitarbeiter-Benefits dabei unterstützen sollen, verfehlen sie oft ihr Ziel: Weniger als die Hälfte der Arbeitnehmenden in Deutschland nutzt die angebotenen Benefits regelmäßig. Ein Hauptgrund dafür ist, dass die Benefits häufig nicht ausreichend auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Um diesen gerecht zu werden, müssen Unternehmen unterschiedliche Benefits anbieten und verwalten – das ist jedoch mit erheblichem bürokratischen Aufwand und komplexen steuer- sowie sozialversicherungsrechtlichen Regelungen verbunden.

Genau hier setzt become.1 an: „Mit unserer digitalen All-in-One-Plattform für Mitarbeiter-Benefits, die minimalen Aufwand für Arbeitgebende und maximale Flexibilität für Arbeitnehmende bietet, helfen wir Unternehmen dabei, ihre Position gegenüber Mitarbeitenden und Talenten zu stärken“, sagt Friedrich Villhauer, Co-CEO von become.1. „Wir sorgen dafür, dass Mitarbeiter-Benefits in doppelter Hinsicht Benefits werden – für Arbeitgebende und ihre Mitarbeitenden. Schon heute zeigen gesteigerte Nutzungsraten unserer Angebote von bis zu über 90 Prozent, dass become.1 einen echten Beitrag zur Mitarbeiter-Bindung leisten kann“, ergänzt David Wambsganss, Co-CEO von become.1.

„Die Plattform von become.1 setzt neue Maßstäbe im Management von Mitarbeiter-Benefits. Durch die flexible Lösung wird der Aufwand für Arbeitgeber und -nehmer auf ein Minimum reduziert. Die Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und 100-prozentiger Steuerkonformität hat uns als Investor überzeugt“, sagt Jan Ludwig, Investment Manager des Lead-Investors D11Z.Ventures.

„Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die Bindung von Mitarbeitenden wichtiger denn je. Daher sind passende Benefits heute ein Must-have und kein Nice-to-have mehr. Damit Unternehmen effektiv auf die Bedürfnisse ihrer Arbeitnehmenden eingehen können, müssen Mitarbeiter-Benefits flexibler und einfacher zu verwalten sein. Wir sind überzeugt, dass become.1 dafür genau die richtige Lösung bietet und freuen uns darauf, das Team als Investor und strategischer Partner mit unserer Expertise im Corporate-Service-Bereich weiter nach vorne zu bringen“, sagt Jasper Roll, Geschäftsführer des Investors Haufe Group Ventures.

„become.1 schafft mit seiner intelligenten Plattform genau das richtige Angebot zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden, was in einem sich kontinuierlich verändernden Arbeitsumfeld wichtiger denn je ist. Gleichzeitig überzeugt become.1 mit einfachster Anwendbarkeit für die Arbeitgeber:innen. Wir sind überzeugt, dass become.1 einer der zentralen Player im Marktumfeld wird”, sagt Andreas Stadie, Investment Manager beim Start-up BW Innovation Fonds.

Daniela Bach, Principal beim HTGF, ergänzt: „Wir sind seit unserem Pre-Seed-Investment beeindruckt davon, wie sich das Gründer-Team in einem kompetitiven Markt durchsetzt und sehr kundenzentriert und kapitaleffizient die Plattform weiter ausbaut. Wir freuen uns, sie mit weiterem Kapital beim Wachstum begleiten zu können.“

Die Vision: become.1 bindet Mitarbeitende durch flexiblere Benefits – einfach, steuerkonform und Schritt für Schritt in ganz Europa

Seit der Gründung 2019 hat sich become.1 erfolgreich als All-in-One-Plattform für Mitarbeiter-Benefits in Deutschland etabliert. Das Startup konnte bereits mehrere hundert Kund:innen von sich überzeugen, darunter namhafte Unternehmen wie Hypoport, Stadler Rail, Knuspr, Diconium und Eurofins Genomics. Der Bedarf für eine Lösung wie die von become.1 ist groß, denn die Anforderungen an Corporate Benefits steigen: Mitarbeitende erwarten, dass das Angebot nicht nur vielfältig, sondern auch leicht zugänglich und an ihre persönliche Lebenssituation anpassbar ist. Mit einem vom Arbeitgebenden bereitgestellten monatlichen Budget können sie über become.1 selbst flexibel entscheiden, wie sie ihre Benefits nutzen möchten – ob für die ÖPNV-Monatskarte, das Mittagessen, Sportkurse, private Internetkosten oder KiTa-Gebühren.

Unternehmen wählen über die digitale All-in-One-Plattform aus, welche Benefits sie ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Diese lassen sich einfach, steuerkonform und rechtssicher verwalten sowie nahtlos in bestehende HRM-Systeme (Human Ressource Management) und Lohnabrechnungsprogramme integrieren. So werden Verwaltungsprozesse minimiert, während Unternehmen und Mitarbeitende mehr Flexibilität erhalten. Die Plattform richtet sich an deutsche Unternehmen, bietet jedoch auch Angebote für ihre Mitarbeitenden im europäischen Ausland an. Dazu gehören bereits Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Spanien, UK und Luxemburg.

Das Heidelberger Startup become.1 wurde 2019 von den beiden Co-CEOs Friedrich Villhauer und David Wambsganss gegründet. Villhauer verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der Steuerberatung, die er unter anderem bei PwC und EY erworben hat. Wambsganss bringt weitreichende Expertise in Software-Sales und Marketing mit, die er bei Salesforce und SAP sammeln konnte. Seit einem Pivot 2022 verfolgen die beiden mit become.1 die Vision, mit ihrer All-in-One-Plattform für Mitarbeiter-Benefits minimalen Verwaltungsaufwand für Arbeitgebende und maximale Flexibilität für Arbeitnehmende zu bieten, um Mitarbeiter-Benefits zugänglicher und effektiv nutzbar zu machen. Das Leadership-Team wird vervollständigt durch CPO Falko Zühlke (ehemals SEAT), CTO Daniel Eberl (ehemals TeamViewer) und Lead Architect Andreas Riemer (ehemals Deutsche Bahn).

Team von become.1 (Bild: become.1)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner