Momentum berät Rethink Ventures bei einer erfolgreichen 3 Mio. EUR Pre-Seed-Finanzierungsrunde in das Deep-Tech Start-up Hyperdrives
Die Transaktionsboutique Momentum hat Rethink Ventures umfassend bei einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 3 Millionen Euro in das Deep-Tech Start-up Hyperdrives beraten.
Die Finanzierungsrunde wurde von Rethink Ventures angeführt, beteiligt waren außerdem First Momentum Ventures, SDAC, Acequia Capital, 2100 Ventures, Prototype Capital und mehrere Angel-Investoren. Mit den neuen Mitteln wird sich Hyperdrives darauf konzentrieren, seine starke Kundenpipeline in kommerzielle Projekte umzuwandeln, die Lebensdauer nach Automobilstandards zu validieren und seine Fertigungsprozesse für die Einführung im industriellen Maßstab vorzubereiten.
Stimmen zur Transaktion:
Matthias Schanze – General Partner, Rethink Ventures: „Hyperdrives löst den härtesten Zielkonflikt der E-Mobilität: Spitzenleistung versus Skalierbarkeit. Ihre Hohlleiter-Plattform ist die erste, die Motorsport-Leistungsdichte mit VW-Niveau bei Kosten und Fertigung vereint. Wir unterstützen das Hyperdrives-Team, weil wir überzeugt sind: Genau diese Kombination ist der Schlüssel zur breiten Elektrifizierung aller Verkehrsträger.“
Robin Renz – CEO & Co-Founder, Hyperdrives: „Mit Hyperdrives bauen wir den Turbolader für Elektroantriebe: mit dem besten Performance-zu-Kosten-Verhältnis am Markt, konsequent entwickelt für die industrielle Serienfertigung.“
„Wir zeigen bei Hyperdrives, dass Durchbrüche in der E-Motor-Performance keine neuen Fabriken oder exotischen Konzepte erfordern. Unsere Technologie ermöglicht es Herstellern, ihren Kunden mehr Reichweite zu bieten und zugleich Milliarden an Materialkosten einzusparen – ohne ihre Fertigung grundlegend umstellen zu müssen. Unser Ansatz lautet dabei: Partnerschaft statt Konkurrenz. Wir bringen eine vielseitige Technologie, die sich nahtlos in die Industrie einfügt und sofortige Vorteile bei Kosten und Leistung schafft – vom Pkw über Nutzfahrzeuge bis hin zum elektrischen Fliegen.“
Michael Numberger – CTO & Founder, Hyperdrives: „Wir haben die Hohlleiterkühlung aus dem Labor auf die Fertigungslinie geholt. Damit sind bis zu dreimal höhere Stromdichten möglich – mehr Leistung bei weniger Gewicht, und das großserienfähig.“
„Der eigentliche Durchbruch von Hyperdrives liegt darin, die Hohlleiterkühlung vom Konzept in die Industrialisierung zu bringen. Durch die direkte Kühlung im Kupferleiter erreichen wir Dauerstromdichten, die rund dreimal höher sind als bei heutigen Serienmotoren. Das bedeutet mehr Leistung im gleichen Bauraum oder die gleiche Leistung in deutlich kleineren, leichteren Maschinen. In der Luftfahrt etwa ermöglichen kontinuierliche Leistungsdichten von über 12 kW/kg – weit jenseits konventioneller Systeme – Einsparungen von über 150 kg Gewicht bei eVTOLs und Drohnen und damit längere Flugzeiten. Entscheidend ist: All das lässt sich auf bestehenden Hairpin-Linien fertigen – skalierbar, kostengünstig und in industrieller Großserie.“
Andreas Fischer – Founding Partner, First Momentum Ventures: „Hyperdrives ist ein seltenes Beispiel für Hardware-Deep-Tech, das sich nahtlos in die bestehende Industrie einfügt. Während viele Hochleistungs-Motorenhersteller radikale Neuentwürfe erzwingen oder direkt mit OEMs konkurrieren, setzt Hyperdrives auf Partnerschaft statt Konkurrenz. Indem das Team die Hohlleiterkühlung auf bestehenden Produktions-Linien umsetzt, entsteht revolutionäre Leistung durch evolutionäres Design. So wird aus einer Laboridee eine Technologie, die wirklich für die industrielle Großserie taugt. Hyperdrives begegnet der Industrie sowohl kommerziell als auch technologisch – und genau deshalb glauben wir an ein transformatives Potenzial.“
Dr. Andreas Cornet – Board Member, Hyperdrives (ehem. Senior Partner, McKinsey & Co.): „Die Automobilindustrie, als Deutschlands industrielle Lebensader, steht inmitten der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte. Gewinnen werden im globalen Wettbewerb diejenigen, die es schaffen Kosten- mit Technologieführerschaft zu vereinen. Hyperdrives zeigt, wie das gelingt: ein mutiges Ingenieursteam auf Weltklasseniveau, das Elektroantriebe entwickelt, die zugleich leistungsstärker und kosteneffizienter sind. Genau das braucht unsere Industrie, um die Führungsrolle im Zeitalter der Elektrifizierung zu behaupten.“
Philipp Weber, Venture Capital & Private Equity Partner bei Momentum fügt hinzu: „„Die Transformation zur Elektromobilität zählt zu den zentralen industriepolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Mit Hyperdrives entsteht eine Technologie, die technologische Spitzenleistung liefert – ein echter Gamechanger. Wir bei Momentum verfügen über tiefgehende Erfahrung in der Begleitung von Deep-Tech- und Hardware-Investments und freuen uns, Rethink Ventures bei dieser zukunftsweisenden Finanzierungsrunde rechtlich umfassend unterstützt zu haben.“
Über Rethink Ventures:
Rethink Ventures ist ein Spezialfonds, der sich auf Innovatoren in den Bereichen Mobilität, Automobil und Logistik konzentriert, die den Wandel hin zu einer digitalen, sauberen und nachhaltigen Zukunft anführen.
Rethink Ventures ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich ausschließlich auf Investitionen in eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs konzentriert.
Angesichts des rasanten technologischen Wandels und der dringenden Notwendigkeit der Dekarbonisierung stehen wir vor fantastischen neuen Möglichkeiten. Wir werden von führenden institutionellen Investoren, Unternehmen und Unternehmern unterstützt. Unsere Mission ist es, in Gründer zu investieren, die die Art und Weise, wie wir Menschen und Güter transportieren, neu denken und einen echten Einfluss auf die Branche haben. Unser Ziel ist es, Gründern mit fundierten Fachkenntnissen und einem umfangreichen Netzwerk die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Über Hyperdrives:
Hyperdrives ist ein in München gegründetes Deep-Tech-Unternehmen, das die nächste Generation von Elektroantrieben für den Massenmarkt entwickelt. Der Anspruch: Hochleistungs-Technologie zu Großserien-Kosten verfügbar machen.
Die Gründer vereinen Motorsport mit Großindustrieerfahrung. Ihre zentrale Erkenntnis: Nur wenn sich Innovationen nahtlos in bestehende industrielle Prozesse integrieren lassen, können sie sich im großen Maßstab durchsetzen. Hyperdrives hat deshalb eine revolutionäre Kühlung für Elektromotoren entwickelt, die sich erstmals industriell fertigen lässt – und das ohne neue Fabriken und ohne exotische Materialien.
Das Ergebnis sind Motoren, die wesentlich leichter, kleiner und effizienter sind als heutige Serienlösungen. OEMs und Zulieferer profitieren von signifikanten Material- und Kosteneinsparungen, während Endkunden Fahrzeuge erhalten, die weiterfahren, schneller beschleunigen und günstiger werden.
Hyperdrives liefert fertige Antriebssysteme mit integrierten SiC-Wechselrichtern in kleinen bis mittleren Stückzahlen für Automotive-, Luftfahrt- und Marine-Kunden. Großserienherstellern und Zulieferern bietet Hyperdrives Technologielizenzen für deren eigene Produktion.
Über Momentum:
Momentum ist eine auf Transaktionen spezialisierte Kanzleiboutique. Wir beraten effizient, proaktiv und pragmatisch in den Bereichen M&A, Private Equity, Venture Capital, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Als erfahrene und unternehmerisch handelnde Anwälte verstehen wir die speziellen Bedürfnisse unserer Mandanten und helfen, Transaktionen ins Ziel zu bringen. Unser starkes nationales und internationales Netzwerk an Partnerkanzleien ermöglicht uns, eine umfassende rechtliche und steuerrechtliche Transaktionsberatung als sog. „One-Stop-Shop“ anzubieten.
Deal Team Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB:
Philipp Weber, Partner (M&A, Venture Capital, Private Equity)
Dr. Matthias Heilmeier, Partner (Venture Capital)
Dr. Philipp Gold, Partner (Steuerrecht)
Thomas Hartmann, Associate (Gesellschaftsrecht, Commercial)
Im Rahmen der rechtlichen Due-Diligence griff Momentum auf sein bewährtes Partnernetzwerk zurück:
Pusch Wahlig Workplace Law:
Ingo Sappa, Partner, Arbeitsrecht
NOTOS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB:
Eckart Haag, Partner, IP/IT
Anja Bruchmann, Rechtsanwältin, IP/IT
Kontakt:
Philipp Weber, Partner
Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Eschersheimer Landstr. 14
60322 Frankfurt am Main
E-Mail: weber@momentum-partner.de
Telefon: 49 (0) 171 91 00 765