POELLATH berät die Verkäufer bei der Veräußerung der Südvolt GmbH an die BKW AG
Der Energieversorger BKW AG („BKW“) hat die Südvolt GmbH („Südvolt“), einen der letzten unabhängigen Regelenergiedienstleister in Deutschland, erworben. Mit dieser Transaktion steigt BKW in den deutschen Markt für Regelenergie und Systemdienstleistungen ein und festigt seine Präsenz in einem der größten und bedeutendsten Flexibilitätsmärkte Europas. Über die finanziellen Details haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. POELLATH hat die Verkäufer im Rahmen der Transaktion rechtlich und steuerlich beraten.
Die in München ansässige Südvolt GmbH betreibt ein zertifiziertes virtuelles Kraftwerk (VPP) und bietet darüber alle drei Produkte der Regelenergie (FCR, aFRR, mFRR) an. Als Flexibilitätsanbieter stellt es Primärregelenergie sowie Sekundär- und Tertiärregelleistung für alle vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber bereit. Das bestehende Kundenportfolio von über 1 GW Leistung umfasst Groß- und Industriekunden aus energieintensiven Sektoren sowie Stadtwerke. Südvolt beschäftigt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bedient über 70 Kundinnen und Kunden mit mehr als 200 Erzeugungseinheiten.
BKW, mit Sitz in Bern, ist ein internationales Energie- und Infrastrukturunternehmen. BKW beschäftigt über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in zehn Ländern aktiv.
POELLATH hat die Verkäufer im Rahmen der Transaktion rechtlich und steuerlich mit dem folgenden Team beraten:
- Dr. Sebastian Rosentritt, LL.M. (Counsel, Lead, M&A/Private Equity, München)
- Philipp von Braunschweig, LL.M. (Fordham) (Partner, Co-Lead, M&A/Private Equity, München)
- Dr. Nico Fischer (Partner, Steuern, München)
- Daniel Wiedmann, LL.M. (NYU) (Associated Partner, Kartellrecht, Frankfurt aM)
- Dr. Saskia Bardens (Associate, Steuern, München)
- Lukas Wörlein (Associate, M&A/Private Equity, München)