Private Equity: :em engineering methods übernimmt über Holdinggesellschaft SEMP Consulting und stärkt Marktposition
:em engineering methods AG – ein Portfoliounternehmen von Patrimonium Private Equity und Wille Finance, sowie führendes, spezialisiertes IT-Beratungsunternehmen für die digitale Transformation von Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum – übernimmt über ihre Holdinggesellschaft SEMP Consulting GmbH („SEMP“) mit Sitz in Landshut (Bayern).
Mit diesem Zukauf stärkt die Gruppe mit Sitz in Darmstadt ihre Position im strategisch wichtigen Bereich Systems Engineering, ein interdisziplinärer Ansatz zur Entwicklung komplexer Systeme und Produkte. Zugleich erweitert sie das Kundenportfolio, Partnernetzwerk und den geographischen Footprint in Deutschland.
Der wachsende Markt für Systems Engineering wird getrieben durch die zunehmende Komplexität in der Produktentwicklung und die Integration von physischen und softwarebasierten Komponenten. SEMP unterstützt Kunden im Systems Engineering und IT Management und in der Sicherstellung der Qualifizierung und Zertifizierung der Mitarbeitenden.
Prof. Dr. Matthias Dorfner und Prof. Dr. Sebastian Schröter, Gründer und geschäftsführende Gesellschafter von SEMP, bleiben operative Geschäftsführer und mitinvestiert. Diese Kontinuität gewährleistet eine nahtlose Fortführung der Geschäftsbeziehungen.
“Die Integration von SEMP in unsere Gruppe stärkt unsere Marktposition in der DACH-Region in den Bereichen Model-based Systems Engineering inklusive Trainings, Product Lifecycle Management und Digital Services. Wir freuen uns, mit Prof. Matthias Dorfner und Prof. Sebastian Schröter erfahrene Consulting-Partner und Geschäftsführer an Bord zu haben”, erklärt Dr. Sven Kleiner, Vorstand von :em engineering methods.
„Wir freuen uns, gemeinsam die digitale Zukunft für das Engineering und darüber hinaus zu gestalten“, betont Prof. Dr. Dorfner.
“Der Zusammenschluss ist für unsere Gruppe ein wichtiger Schritt im Rahmen der Wachstumsstrategie und ermöglicht, das Dienstleistungsspektrum für unsere Kunden gezielt auszubauen, die Branchenabdeckung weiter zu diversifizieren und die Entwicklungsperspektiven für die Mitarbeitenden zu erweitern”, ergänzt Philippe Knüsel, Managing Director und Co-Head Patrimonium Private Equity Advisors.
Die Gruppe rund um die 2002 gegründete :em engineering methods AG baut durch eine aktive Zukaufstrategie und organisches Wachstum ihre Position als führender Anbieter für die digitale Transformation in der DACH-Region aus.
:em engineering methods ist seit Mai 2024 teil des Patrimonium Private Equity – Beteiligungsportfolios.
Neben :em engineering methods besteht das Digitalisierungs- und IT-Portfolio des Patrimonium Private Equity Funds aus den Unternehmen Grouplink (seit 2022) und TestSolutions (seit 2023). Weiter umfasst das Portfolio HübnerKTB (Oberflächentechnik) und Octo Actuators (elektrische Antriebssysteme) in Deutschland, sowie B+G Schweiz (Garten- und Landschaftsbau) und die Roth Gruppe (Gebäudeisolation und Brandschutz) in der Schweiz.
Das Team von Patrimonium Private Equity hat über 20 Plattform-Investitionen in der DACH-Region und über 50 Add-on-Akquisitionen begleitet.