RedMimicry treibt realistische Cyberattacken-Tests mit Millionen-Seed-Finanzierung voran

  • RedMimicry sichert sich Seed-Finanzierung im siebenstelligen Bereich von High-Tech Gründerfonds (HTGF), Capital Square aus Hamburg und superangels aus München. 
  • Die Plattform von RedMimicry bildet erstmals komplexe, mehrstufige Cyberattacken realistisch und automatisiert ab. 
  • Durch die Nachbildung von Akteuren wie LockBit oder Black Basta validieren Kunden mit RedMimicry Technologien und Prozesse und stärken so ihre Verteidigungsfähigkeit. 

RedMimicry, Anbieter einer Plattform zur realistischen Emulation komplexer Cyberattacken, gibt den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde bekannt. Unter Führung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) beteiligten sich zudem Capital Square aus Hamburg, die superangels aus München sowie bekannte Business Angels. Das Investment ermöglicht es RedMimicry, seine Technologie weiterzuentwickeln und den Vertrieb auszubauen. 

Von links: Alexander Rausch, Security Researcher / Founder & CEO von RedMimicry, Stefan Steinberg, COO von RedMimicry und Björn Sykora, Principal beim HTGF (Bild: Alexander Klebe)

Vorbereitung auf echte Angriffe 

Viele Unternehmen testen ihre Verteidigungsfähigkeit nur punktuell und unter unrealistischen Bedingungen. So bleiben Schwachstellen in Prozessen, Technologie und Zusammenarbeit unentdeckt. Regulatorische Anforderungen wie DORA und NIS-2 fordern von Unternehmen umfassende und regelmäßige Tests der Sicherheitsmaßnahmen gegen aktuelle Angriffsketten. RedMimicry stellt wiederholbare Emulationen bereit, mit denen Unternehmen ihre Cyber-Abwehr gegen Bedrohungsszenarien wie Malware oder gezielte Angriffe in der Tiefe validieren können. Damit erhöhen Kunden nachhaltig ihre Sicherheit, während Kosten und Aufwand sinken.  
Neben dem direkten Einsatz bei Kunden arbeitet RedMimicry mit einem wachsenden Partnernetzwerk, um Unternehmen jeder Größe bei der Verbesserung ihrer Sicherheitsprozesse zu unterstützen. 

Fokus auf spezifische Angriffsziele 

Die frische Finanzierung ermöglicht RedMimicry die gezielte Weiterentwicklung der Produktplattform, insbesondere hinsichtlich spezifischer Bedrohungsszenarien wie Angriffe auf kritische Infrastrukturen (Operational Technology, OT) oder Finanzdienstleister. Zusätzlich investiert RedMimiry in das Vertriebsteam und den weiteren Aufbau des Partnernetzwerks. 

Alexander Rausch, Gründer und CEO von RedMimicry: „Unsere Vision ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich eigenständig und effektiv gegen zunehmend komplexe Cyberangriffe zu schützen. Mit der Unterstützung erfahrener Investoren können wir unsere Technologie entscheidend weiterentwickeln und unsere Marktposition deutlich ausbauen.” 

Constantin Schlachetzki, Director Cyber Defense bei der Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO): „Die Kunden von DCSO verlassen sich auf erstklassige Sicherheitsdienstleistungen. RedMimicry unterstützt unsere Assessments mit fortgeschrittenen Angriffssimulationen und hilft uns, präzise und effektive Bewertungen zu liefern.” 

Björn Sykora, Principal beim HTGF: „Alex und Stefan verbinden technische Exzellenz mit unternehmerischer Vision. Mit RedMimicry gehen sie eines der aktuell größten Risiken für Unternehmen an: den Schutz vor Cyberangriffen. Sie liefern eine europäische Sicherheitslösung, von der mittelständische und große Unternehmen gleichermaßen profitieren.“ 

Martin Ostermayer, Mitbegründer von Capital Square: “RedMimicry revolutioniert die Art und Weise, wie sich Unternehmen auf komplexe Cyberangriffe vorbereiten und diese abwehren. Ihre mutige Vision und ihr herausragendes Team verkörpern genau die Ambitionen und das Fachwissen, die wir bei Gründerinnen und Gründern suchen. Deshalb freuen wir uns sehr, in RedMimicry zu investieren und sie auf ihrem Weg zu unterstützen – überzeugt davon, dass sie neue Standards in der Cybersicherheit setzen werden.” 

Franzi Majer, Founding Partner bei superangels: Wir freuen uns, in RedMimicry zu investieren, ein Unternehmen, dessen realistische Cyberangriffssimulationen Firmen helfen, Schwachstellen zu erkennen, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Technische Exzellenz, starke Marktchancen und ein visionäres Team machen RedMimicry zu genau dem Start-up, das wir gerne unterstützen. 


Über RedMimicry GmbH  
Die RedMimicry GmbH wurde 2023 von Alexander Rausch und Stefan Steinberg gegründet. Beide Gründer verfügen über langjährige Erfahrung in der Cybersecurity-Branche durch ihre Tätigkeit bei Proofpoint und der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO). RedMimicrys innovative Plattform wird bereits von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Managed Security Service Providern und Beratungsunternehmen eingesetzt. 

Über Capital Square 
Capital Square ist ein Coworking Space ausschließlich für Investoren in Hamburg. Hier kommen unabhängige Venture-Capital-Investoren, Business Angels und Family Offices zusammen, um sich in einer engen Gemeinschaft zu Deal Flows, Erfahrungen und Unterstützung bei Portfolio-Herausforderungen auszutauschen. Dieses einzigartige Konzept verbindet die Flexibilität des unabhängigen Investierens mit der Stärke gemeinsamer Erfahrung. 

Über superangels 
superangels wurde von den ehemaligen Entrepreneur:innen Franzi Majer, Alexander Brand und Florian Gottschaller gegründet. Der Business Angel Matching Fund arbeitet mit 20 ausgewählten superangels zusammen und verdoppelt deren Investitionen in führende Tech-Start-ups in den Bereichen Deep Tech, KI, SaaS, Climate Tech und mehr. Der Fonds kombiniert schnelles, gründerfreundliches Kapital mit dem Know-how und den Netzwerken bewährter Unternehmer:innen und ist damit einer der aktivsten Frühphasen-Fonds Europas. Seit seiner Gründung im Mai 2023 hat er 91 Investitionen getätigt. 

Weitere Informationen finden Sie unter super-angels.eu. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds  
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 780 Startups finanziert und fast 200 erfolgreiche Exits realisiert. Der HTGF hat über 2 Mrd. Euro Fondsvolumen.

Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.  Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner