RSM Ebner Stolz berät bei der Veräußerung der novia Gruppe
- Seit dem Kick-off der „Group-Building“-Strategie im Juli 2021 hat Family Trust die novia Gruppe konsequent zu einem umfassenden „One-Stop-Shop“ für globale Beschaffungslösungen entwickelt
- Veräußerung markiert den erfolgreichen Abschluss der ambitionierten „Group-Building“-Strategie
- RSM Ebner Stolz unterstützte die Transaktion mit der Erstellung eines Financial Fact Books und beriet bei weiteren transaktionsbezogenen Fragestellungen
RSM Ebner Stolz hat Family Trust beim Verkauf der novia Gruppe an Bufab mit einem Financial Fact Book, steuerlicher Strukturierung sowie einer Prüfung des Pro-forma Konzernabschlusses entsprechend den Grundsätzen des IDW PS 480 begleitet.
Family Trust ist eine stark wachsende Münchner Private-Equity-Gesellschaft, die mittelständische Unternehmen im Rahmen von Nachfolgelösungen erwirbt. Die Beteiligungsgesellschaft ist insbesondere auf Buy-and-Build-Konzepte spezialisiert. Die Investorenbasis von Family Trust besteht aus renommierten Family Offices, institutionellen Investoren und vermögenden Privatpersonen.
Die novia Gruppe ist ein Full-Service-Fertigungsdienstleister und Global-Sourcing-Experte. Das Unternehmen mit Standorten in Deutschland, der Schweiz und Asien übernimmt für seine Kunden aus den Bereichen Medizintechnik, Industrie, Mobilität, Solar, Sanitär und Leuchten die Prozessschritte Design und Engineering, Sourcing und Qualitätsprüfung sowie Zollabwicklung und Lieferung und erzeugt dadurch substantielle Kosteneinsparungen auf Kunden-Ebene. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 150 Mitarbeitende und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund EUR 50 Mio.
Bufab bietet seinen Kunden als Supply-Chain-Partner Full-Service-Lösungen für Beschaffung, Qualitätskontrolle, Nachhaltigkeit und Logistik an und hat im vergangenen Geschäftsjahr rund EUR 730 Mio. umgesetzt. Seit 2014 ist die Aktie der Unternehmensgruppe an der Nasdaq Stockholm notiert.
RSM Ebner Stolz unterstützte die Transaktion mit der Erstellung eines Financial Fact Books, beriet bei der steuerlichen Strukturierung und führte die Prüfung des Pro-forma Konzernabschlusses der novia Gruppe zum 31. Dezember 2024 entsprechend den Grundsätzen des IDW PS 480 durch.
Darüber hinaus unterstützte RSM Ebner Stolz Family Trust und die novia Gruppe im Rahmen der Umsetzung der Buy-and-Build-Strategie. Diese Unterstützung umfasste die Durchführung einer Financial und Tax Due Diligence im Zuge der Plattform-Transaktion im Jahr 2021 sowie der jüngsten Add-on-Transaktion im Jahr 2024.
Team RSM Ebner Stolz: Florian Seizer (Projektverantwortlicher Partner, Transaction Advisory Services), Vanessa Wagner (Projektleitung, Financial Fact Book), Moritz Cornel, Tobias Pesl, Lea Ruh (alle Financial Fact Book), Katja Schickle (Partner, IDW PS 480-Prüfung), Boyan Filev (IDW PS 480-Prüfung), Tobias Schupp (Partner M&A Tax), Franz Günther (Strukturierung)