Silver Investment Partners stärkt führenden Spezialpharmahändler GPW Group (ehemals Lucien Ortscheit und Juers Pharma) in Benelux-Region mit dem Spezialpharmahändler Orly Pharma
GPW Group expandiert international mit Orly Pharma
- GPW Group übernimmt Orly Pharma und führt sie mit den bestehenden Gesellschaften zusammen
- Mit Orly Pharma vergrößert GPW sein Geschäft in der Benelux-Region
- Nächster Schritt im Rahmen der angekündigten Wachstumsstrategie in attraktivem Nischensegment
Die GPW Group GmbH (GPW) übernimmt mit Unterstützung ihres Mehrheitsgesellschafters Silver Investment Partners (SIP) den niederländisch-deutschen Pharmagroßhändler Orly Pharma. Die beiden Orly-Gesellschaften werden mit der bestehenden Gruppe unter dem GPW-Dach zusammengeführt. GPW ist ein führender Spezialpharmahändler mit Fokus auf Import und Export von im Zielland nicht lizensierten Arzneimitteln. Der Handel überbrückt den zeitlichen Verzug bei Erstzulassungen oder mögliche Arzneimittelengpässe in ausgewählten Märkten. Die bisherigen Eigentümer der Orly Pharma verkaufen ihre Anteile vollständig. Durch die Übernahme wird somit die geordnete Nachfolge des Unternehmens gesichert. Die Standorte und das Team bleiben erhalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Mit Orly Pharma erweitern wir das Angebot der GPW Group in der Benelux-Region und profitieren außerdem von Synergien im deutschen Markt“, erklärt Nick Rhys-Jones, CEO der GPW Group. „Gleichzeitig wächst unsere Gruppe durch diese Akquisition erheblich, von etwa 50 auf rund 75 Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns darauf, das Orly-Team willkommen zu heißen und sowohl unser Portfolio als auch das Serviceangebot für die Kunden unserer gesamten Gruppe gemeinsam auszubauen.“
Orly Pharma: über 28 Jahre Erfahrung im Spezialpharmahandel
Orly Pharma ging aus einer Apotheke im niederländischen Venlo hervor, die im Jahr 1996 die Initiative ergriff, schwer zu beschaffende oder noch nicht zugelassene Arzneimittel für den niederländischen und deutschen Markt verfügbar zu machen. Schon bald wurde Orly zum führenden Spezialisten innerhalb der Beneluxländer. Im Jahr 2007 erfolgte die Gründung der deutschen Gesellschaft Orly Pharma GmbH und 2016 die der heutigen niederländischen Orly Pharma BV.
Ziel war von Anfang an und ist bis heute, dass im Prinzip jedes Medikament für jeden Patienten, der es benötigt und dem es helfen kann, zugänglich sein sollte. Eine Vision, die Orly und die GPW Group teilen.
Attraktiver Nischenmarkt Spezialpharmahandel
GPW handelt international mit Medikamenten, die im Zielland vorrübergehend nicht verfügbar oder nicht lizensiert sind und unter Einhaltung besonderer Vorgaben importiert werden dürfen. In Deutschland werden derartige Einzelimporte über den § 73,3 des Arzneimittelgesetzes geregelt. Kunden sind Apotheken, Krankenhausapotheken sowie Pharmagroßhändler. Der Händler überbrückt den zeitlichen Verzug bei Erstzulassungen oder mögliche Arzneimittelengpässe in ausgewählten Märkten. Dies ermöglicht auch Therapien für Patienten mit seltenen Krankheiten, in deren Land ein bestimmtes Medikament (noch) nicht zugelassen ist.
Der Markt für nicht lizenzierte Medikamente ist ein attraktives Nischensegment. Er wächst stetig und konjunkturell unabhängig mit 5-10 Prozent pro Jahr. Ein Grund: Es werden immer mehr Spezialmedikamente entwickelt (beispielsweise in den Bereichen der Onkologie und seltener Krankheiten), für die entweder der Zulassungsprozess in einzelnen Ländern länger andauern kann oder sich die Zulassung aufgrund geringer Patientenzahlen zunächst nicht überall lohnt.
Partnerschaftliche Weiterentwicklung der Unternehmen
SIP hatte das Saarbrücker Unternehmen Lucien Ortscheit 2020 übernommen. Ende 2021 wurde Juers Pharma aus Hamburg zugekauft. Juers ist sehr stark im Import und ergänzte somit die exportstarke Lucien Ortscheit optimal. Im September 2024 erfolgte das Rebranding der beiden Unternehmen unter dem gemeinsamen Namen GPW Group.
„Der Zukauf von Orly Pharma ist der nächste Schritt auf dem Weg, das Wachstum der Gruppe voranzutreiben und die regionale Reichweite zu vergrößern“, erläutert Philipp Amereller, geschäftsführender Partner von SIP. „Neben der internationalen Expansion und der Erweiterung des Produktangebots werden wir auch weitere attraktive Zukaufmöglichkeiten im In- und Ausland in Betracht ziehen“. SIP begleitet seine Portfoliounternehmen unternehmerisch und langfristig, mit flexiblen Strukturen und einem umfangreichen Expertennetzwerk.
GPW wurde bei der Transaktion von CMS, Rödl & Partner und Bruski Smeets & Lange beraten. Die Verkäufer haben Aeternus, Holla und Maran Tax als Berater mandatiert.
________________
Über GPW
GPW International mit Sitz in Saarbrücken existierte früher als Lucien Ortscheit. Das Unternehmen ist ein führender international tätiger Spezialpharmahändler und exportiert in Deutschland oder einem Drittland zugelassene Arzneimittel ins Ausland. Das Ursprungsunternehmen Lucien Ortscheit wurde im Jahr 1963 mit Firmensitz in Saarbrücken gegründet und ist seither stetig gewachsen. Das Unternehmen bedient die Nachfrage von mehreren tausend Kunden in rund 60 Ländern.
GPW Deutschland mit Sitz in der Nähe von Hamburg existierte früher als Juers Pharma. Das Unternehmen ist ein führender international tätiger Spezialpharmahändler mit einem Fokus auf den Import von Arzneimitteln nach §73,3 AMG nach Deutschland. Das Ursprungsunternehmen Juers Pharma wurde 1993 in Hamburg gegründet und hat sich zu einem etablierten Partner zahlreicher deutscher Apotheken und Krankenhausapotheken entwickelt.
Über Silver Investment Partners
Silver Investment Partners ist ein unabhängiger Investor für Eigenkapitalfinanzierungen von mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als unternehmerisch geführter, erfahrener und zuverlässiger Partner engagiert sich Silver Investment Partners bei Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen in Unternehmen mit Umsätzen zwischen 5 und 100 Millionen Euro (Fokus: 10 bis 50 Mio. Euro). Zu den klassischen Investmentszenarien zählen Nachfolgesituationen, Veränderungen im Gesellschafterkreis, Konzernausgliederungen und Wachstumsfinanzierungen. Im Fokus stehen die Sektoren Business Services, Industrie und Fertigung, Software, Consumer und Handel, Gesundheitswesen/Medizin, Umwelt und die damit verwandten industriellen Technologien mit attraktivem Wachstums- und Wertsteigerungspotenzial.
Weitere Informationen unter: www.silver-ip.com