Steigende Nachfrage: ISP Healthcare baut Beratungsangebot aus und gewinnt Dirk Knüppel als neuen Partner
ISP Healthcare, die auf Commercial Due Diligence, Value Creation und Performance Improvement spezialisierte Beratung für den Healthcare- und Life-Sciences-Sektor, erweitert ihr Leistungsportfolio. Angesichts des steigenden Bedarfs nach strategischer und operativer Begleitung von Healthcare-Unternehmen verstärkt ISP sein Partnerteam mit Dr. Dr. Dirk Knüppel, einem ausgewiesenen Experten für den Aufbau, die Integration und operative Optimierung von Gesundheitsanbietern und medizinischer Versorgungsstrukturen.
Bisher vor allem im Bereich Transaktionsberatung tätig, baut ISP sein Angebot nun gezielt in den Bereichen Strategie, operative Wertsteigerung und Exit Readiness aus. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage von Private-Equity-Häusern und Portfoliounternehmen, die ihre bestehenden Plattformen, darunter MVZ, Reha- und Therapieeinrichtungen sowie ambulante und diagnostische Netzwerke – weiterentwickeln und skalieren wollen.
Der promovierte Mediziner und Wirtschaftswissenschaftler Dirk Knüppel bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Management und der strategischen Entwicklung von Gesundheitsunternehmen mit. Zuletzt war er Chief Executive Officer (CEO) der MED:ON Gruppe, dem größten Anbieter im Bereich Allgemeinmedizin. Zuvor leitete er als Group CEO die evidia Gruppe, einen führenden Versorger im Bereich diagnostischer Radiologie und Nuklearmedizin in Deutschland und Skandinavien. Neben anderen Stationen verantwortete er zudem als Chief Operating Officer (COO) der „Artemis Augenkliniken und medizinische Versorgungszentren“ sowie Chief Financial Officer (CFO) der MVZ Labdiagnostik GmbH die operative Integration und Expansion überregionaler Versorgungsnetzwerke. Dabei gelang es ihm, die Zahl der jeweils angeschlossenen Praxen, Kliniken und Labore signifikant zu erhöhen und bestehende und neue Einheiten zu integrierten Unternehmensgruppen zusammenzuführen – inklusive des Aufbaus klassischer Backoffice Funktionen wie beispielsweise Personalwesen, IT, Marketing und anderen.
Mit Dirk Knüppel an Bord stärkt ISP gezielt die Kompetenz in der operativen Wertsteigerung von Healthcare-Portfoliounternehmen – von der Analyse über die Wachstumsstrategie bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Im Fokus stehen dabei Skalierbarkeit, Effizienzsteigerung und nachhaltige Profitabilität.
„Wir erleben derzeit eine deutliche Belebung im Healthcare-Investmentmarkt“, sagt Achim Seyr, Gründer und Managing Partner von ISP. „Investoren und Managementteams suchen zunehmend nach Partnern, die nicht nur Transaktionen begleiten, sondern aktiv beim Ausbau, der Performance-Optimierung und der Exit-Vorbereitung unterstützen. Mit Dirk Knüppel gewinnen wir einen Partner, der genau diese operative Perspektive einbringt.“
„Ich sehe enorme ungenutzte Potenziale in vielen Healthcare-Plattformen“, sagt Dirk Knüppel, neuer Partner bei ISP Healthcare. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit ISP Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Wachstums- und Effizienzpotenziale konsequent zu heben – und damit nachhaltige Strukturen für eine moderne, patientenorientierte Versorgung zu schaffen.“
Nach einer Phase zurückhaltender Investitionstätigkeit, geprägt von Zinsanstieg, Regulierung und Margendruck, zeigt sich der Markt aktuell wieder aktiver. ISP trägt dieser Dynamik mit dem gezielten Ausbau seiner Value-Creation- und Exit-Readiness-Beratung Rechnung – und begleitet Investoren damit über den gesamten Lebenszyklus ihrer Engagements hinweg.
Über ISP Healthcare
ISP Healthcare wurde 2022 von Achim Seyr in München gegründet und berät führende Private-Equity-Häuser sowie Management-Teams von Portfoliounternehmen in der Gesundheitswirtschaft. Das Unternehmen bietet umfassende Unterstützung bei Akquisitionen, Wertsteigerungsprogrammen und strategischen Restrukturierungen. 2024 schlossen sich ISP und VINC Advisory, Wien, zusammen. Seither arbeitet ISP mit einem wachsenden europaweiten Netzwerk von Experten und Partnern, um Kunden bei komplexen Wachstumsstrategien im Healthcare- und Life-Sciences-Sektor zu begleiten.
