Weil berät Gründer von Tipico bei Transaktion mit Banijay Group – Entstehung eines europäischen Champions im Bereich Sportwetten und Online-Gaming
Die Münchener, Frankfurter und Pariser Büros der internationalen Anwaltssozietät Weil, Gotshal & Manges LLP haben die Gründer des führenden deutschen Sportwettenanbieters Tipico-Gruppe bei einer grenzüberschreitenden Transaktion mit dem niederländischen Unterhaltungskonzern Banijay Group beraten. Im Rahmen dieser Transaktion hat Banijay eine verbindliche Vereinbarung zur Kombination ihrer Konzerngesellschaft Betclic und Tipico unterzeichnet. Das daraus entstehende kombinierte Unternehmen wird damit zu einem der führenden europäischen Anbieter im Bereich Sportwetten und Online-Gaming. Tipico wurde im Rahmen der Transaktion mit 4,6 Milliarden Euro bewertet.
Im Rahmen der Transaktion veräußert auch Tipico-Mehrheitsgesellschafter CVC Capital Partners einen Teil seiner Beteiligung. Sowohl die Tipico-Gründer als auch CVC werden jedoch weiterhin an dem kombinierten Unternehmen beteiligt sein.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher Closing-Bedingungen, insbesondere der kartellrechtlichen Freigabe und der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Vollzug ist für Mitte 2026 geplant.
Weil hatte die Tipico-Gründer bereits 2016 bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung (60 %) an CVC Capital Partners beraten. Die Beratung in diesem Mandat unterstreicht die Position von Weil als spezialisiertem Berater bei komplexen grenzüberschreitenden Transaktionen in diesem hoch regulierten Sektor.
Das Weil-Transaktionsteam stand unter der Federführung der Münchener Partner Prof. Dr. Gerhard Schmidt (Corporate), Manuel-Peter Fringer (Corporate) und Tobias Geerling (Tax) und wurde unterstützt durch die Counsel Andreas Fogel (Corporate, München), Dr. Karsten Krumm (Corporate, Frankfurt), Carolin Vettermann (Tax, München), Thomas Zimmermann (Finance, München) und Steffen Giolda (Regulatory, München) sowie die Associates Dr. Kevin Mägerle, Dr. Jan Danelzik, Sven Jelinek (alle Corporate, München), Alexander Reich (Tax, Frankfurt), Antonia Fichtner (Finance, München) und Florian Striefler (Tax, München). Das Pariser Team von Weil umfasste die Partner Alexandre Duguay (Corporate) und Edouard de Lamy (Tax) sowie die Tax Associates Julien Laporte und Lea David.
Über Weil
Weil, Gotshal & Manges ist eine internationale Kanzlei mit mehr als 1.100 Anwälten. Weil verfügt über Büros in New York, Boston, Brüssel, Dallas, Frankfurt, Hongkong, Houston, London, Los Angeles, Miami, München, Paris, San Francisco, Washington, D.C. und im Silicon Valley. In Deutschland ist die Sozietät mit zwei Büros und rund 50 Anwälten/Steuerberatern in Frankfurt und München vertreten. Hier liegt der Fokus auf der spezialisierten Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei grenzüberschreitenden Private Equity- und M&A-Transaktionen, hochkarätigen Litigation-Mandaten, komplexen Restrukturierungen und Finanzierungen sowie steuerrechtlicher Gestaltung.
