WTS steigert Umsatz auf 254 Mio. EUR und baut zentrale Geschäftsfelder weiter aus
WTS, ein führender Full-Service-Anbieter für Steuerberatung und komplementäre Financial Advisory Services, hat im Geschäftsjahr 2024/25 einen Gruppenumsatz von 254 Mio. EUR erzielt und damit erstmals die Marke von einer viertel Milliarde Euro überschritten. Mit der neuen strategischen Partnerschaft mit EQT stellt WTS die Weichen für eine gezielte Expansion im europäischen Ausland.
„Wir sind stolz, passend zu unserem 25-jährigen Jubiläum die Umsatzmarke von einer viertel Milliarde Euro deutlich überschritten zu haben”, betont Fritz Esterer, CEO der WTS-Gruppe und hebt gleichzeitig hervor, dass “die im Frühjahr geschlossene strategische Partnerschaft mit Europas führendem Beteiligungsunternehmen EQT ein zentraler Schritt ist, um auch zukünftig unsere ambitionierten Ziele zu erreichen.”
Jürgen Scholz, Vorstand bei WTS Deutschland und Chairman von WTS Global unterstreicht: “Wir werden weiterhin innovative Wege beschreiten, um in den kommenden Jahren einen europäischen Steuerberatungs-Champion mit globaler Reichweite aufzubauen.”
WTS hat ihre zentralen Geschäftsfelder konsequent weiter ausgebaut und ist im Kernbereich der Steuerberatung um rund 7% gewachsen. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft in High-End-Beratungsfeldern wie der steuerlichen Beratung für die Finanzbranche sowie an der Schnittstelle von Tax und Technology. Hier konnte WTS ihre digitale Expertise gezielt einbringen und insbesondere bei der Beratung zu Pillar II sowie der Implementierung von effizienten und verlässlichen Tax Reporting-Lösungen überzeugen. Auch das Beratungsfeld Indirekte Steuern einschließlich Projekten rund um die elektronische Rechnungsstellung verzeichnete insgesamt eine sehr positive Entwicklung, was sich nicht zuletzt in der erneuten Auszeichnung als „Indirect Tax Advisory Firm of the Year 2025“ durch das Fachmagazin International Tax Review widerspiegelt.
Der technologiegetriebene Beratungsansatz von WTS zeigt sich auch in der Entwicklung innovativer Automatisierungslösungen für alle steuerlichen Disziplinen. Mit dem plAIground, einem Produkt des KI-Joint Ventures WTS PSP AI, nutzt WTS generative KI gezielt zur internen Produktivitätssteigerung. Diese Kombination aus proprietärem Know-how und Verlagswissen wird zudem sowohl Steuerabteilungen als auch Steuerberatern angeboten. Der plAIground wurde im vergangenen Geschäftsjahr maßgeblich weiterentwickelt und unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens.
Auch personell hat WTS gezielt Kompetenzen gestärkt, um den steigenden Anforderungen der Finanzverwaltungen weltweit gerecht zu werden. Mit dem Zugang eines hochspezialisierten Teams von Baker McKenzie rund um Dr. Thomas Schänzle und Florian Gimmler in den Bereichen Corporate Tax, International Tax und Verrechnungspreise wurde die Beratung in diesen Feldern deutlich gestärkt.
Zum Ende des Geschäftsjahres wechselte zudem ein internationales Team rund um Dennis Salomon von Continental zu WTS. Es vereint die Themen Zoll und Green Tax in einem integrierten Beratungsansatz und trägt damit den Herausforderungen einer zunehmend volatilen Handelspolitik Rechnung, die ein tiefes Verständnis von Zollprozessen und eine vorausschauende, globale Beratung erfordert.
Über WTS
WTS ist ein Full-Service-Anbieter für Steuerberatung sowie komplementäre Financial Advisory Services. Mit mehr als 1.500 Expertinnen und Experten in Deutschland und einer der fortschrittlichsten Digitaleinheiten weltweit entwickelt WTS innovative und integrierte Lösungen, um Steuer- und Finanzfunktionen sicher durch zunehmende regulatorische Herausforderungen zu navigieren und beim digitalen Wandel zu unterstützen.
Das Beratungsangebot von WTS wird durch die drei Geschäftsbereiche Tax, Advisory und Digital repräsentiert. WTS verzichtet bewusst auf die Durchführung von Jahresabschlussprüfungen und ist damit ein unabhängiger und langfristiger Partner.
WTS ist in Deutschland an 12 Standorten und weltweit in mehr als 100 Ländern vertreten.
Weitere Informationen unter: wts.com/de