Grant Thornton berät TÜV Rheinland bei der Übernahme der waz-Werksarztzentrum Saar GmbH

Im Rahmen einer strategischen Übernahme hat die TÜV Rheinland AG (TÜV Rheinland) zum 1. August 2025 die waz-Werksarztzentrum Saar GmbH erworben. Der TÜV Rheinland setzt damit seine Wachstumsstrategie im Bereich Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit fort. Die Übernahme verfolgt das Ziel, Prävention, Digitalisierung und überregionale Betreuung der eigenen Kunden auszubauen.

Ein interdisziplinäres Transaktionsteam von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Axel Wagner (Tax) und Justus Quack (Financial Advisory) hat TÜV Rheinland im Rahmen der Transaktion umfassend beraten. Die erbrachten Services umfassten dabei unter anderem die Due Diligence Prüfung in den Bereichen Finance und Tax, die Akquisitionsstrukturierung sowie die Beratung bei den Kaufvertragsverhandlungen in den Bereichen Finance und Tax.

Die TÜV Rheinland AG, mit Sitz in Köln, ist einer der weltweit führenden Prüfdienstleister und deutschlandweit einer der größten Anbieter für arbeitssicherheits- bzw. arbeitsmedizinische Dienstleistungen.

Die waz-Werksarztzentrum Saar GmbH ist ein werksärztlicher Dienstleister, der im gesamten Saarland tätig ist. Der Serviceschwerpunkt liegt auf der arbeitsmedizinischen Betreuung von Unternehmen, Verwaltungen und Kliniken gemäß Arbeitssicherheitsgesetz sowie der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen.

Team

Tax

Axel Wagner

Partner (Frankfurt)
+49 152 0248 4791
axel.wagner@de.gt.com

Johannes Maximilian Hirt
Manager (Stuttgart)
+49 152 5713 4209
johannes.hirt@de.gt.com

Sascha Endres
Assistant Manager (München)
+49 173 2029 265
sascha.endres@de.gt.com

Financial Advisory
Justus Quack
Partner (Düsseldorf)
+49 152 5910 2194
justus.quack@de.gt.com

Nick Weidemann
Senior Manager (Düsseldorf)
+49 152 0145 0318
nick.weidemann@de.gt.com 

________________

Über Grant Thornton in Deutschland
Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 2.000 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 76.000 Mitarbeitenden in 156 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. www.grantthornton.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner