Rödl & Partner berät die Gründer des KI-Spezialisten Spleenlab bei der Veräußerung an Quantum Systems
Rödl & Partner hat die Gründer des KI-Spezialisten Spleenlab bei der Veräußerung an Quantum Systems steuerlich beraten.
Im Rahmen dieser Veräußerung stand den Gründern von Spleenlab ein Transaktionsteam der Steuerberatung von Rödl & Partner zur Seite.
Diese strategische Entscheidung eröffnet für Spleenlab die Möglichkeit, seine bewährte VISIONAIRY® KI-Technologie in die hochentwickelten Drohnensysteme von Quantum Systems zu integrieren und so die Leistungsfähigkeit und Einsatzsicherheit unter anspruchsvollen Bedingungen weiter zu steigern. Dies markiert einen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung von Spleenlab und unterstreicht die Relevanz von KI für die nächste Generation autonomer Systeme.
Über Spleenlab
Das 2016 gegründete Unternhemen Spleenlab mit Sitz in Saalburg-Ebersdorf hat sich spezialisiert auf Machine-Learning-Software der nächsten Generation, die robuste Umgebungswahrnehmung, GPS-unabhängige Navigation, Mehrfachobjekterkennung sowie koordinierte Autonomie über mehrere Plattformen hinweg ermöglicht.
Über Quantum Systems
Quantum Systems ist ein führender deutscher Hersteller von zivilen und militärischen KI-gestützten Drohnensystemen. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt über 700 Mitarbeitende und ist international an mehreren Standorten vertreten, darunter in Australien, der Ukraine, Rumänien, das Vereinigte Königreich und den USA. Zu den Kunden zählen Regierungen, Verteidigungsministerien, zivile Behörden und Unternehmen weltweit.
Berater Gründer Spleenlab
Rödl & Partner
Tax
- Dr. Christoph Götz, Partner, München
- Dr. Susann Sturm, Managerin, München
- Lucas Reilly-Schott, Associate, München
