Semalytix sichert sich 5,7 Millionen Euro für die Skalierung seiner Agentic-KI-Plattform, die Erkenntnisse aus der Praxis direkt in pharmazeutische Arbeitsabläufe einbindet
Semalytix, ein führender Anbieter von Agentic AI für pharmazeutische Patienteninformationen, gab heute den erfolgreichen Abschluss seiner Wachstumsrunde in Höhe von 5,7 Millionen Euro bekannt. Die Runde wurde von Holland Capital, einer renommierten niederländischen Risikokapitalgesellschaft mit Schwerpunkt auf den Bereichen Technologie und Gesundheitswesen, unter Beteiligung bestehender Investoren angeführt.
Semalytix adressiert einen zentralen Bedarf der Pharmaindustrie. Die Life-Science-Branche erzeugt derzeit rund 30 Prozent der weltweit anfallenden Daten, und die Fähigkeit, große Mengen unstrukturierter Patientendaten aus öffentlichen und sozialen Quellen in Echtzeit in verwertbare Erkenntnisse zu überführen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die fortschrittliche KI-gestützte Analysetechnologie von Semalytix, PatientGPT, wurde entwickelt, um genau diese Herausforderung gezielt zu lösen. Das Team hat sich dynamisch weiterentwickelt und seine KI-Datenbasis um mehr als 33 Millionen medizinische Publikationen sowie über 100 000 Ergebnisse klinischer Studien erweitert. Zudem hat Semalytix eine neue Generation agentischer KI-Modelle entwickelt, die speziell auf Aufgaben im Pharmabereich zugeschnitten sind und in allen Phasen der modernen Arzneimittelentwicklung wertvolle Einblicke in die Patientenerfahrung liefern. Das Unternehmen hat sich bereits bei zahlreichen der 20 weltweit führenden Pharmaunternehmen eine starke Marktposition erarbeitet.
Die neue Finanzierung wird entscheidend dazu beitragen, das Wachstum von Semalytix weiter zu beschleunigen. Die Mittel sollen eingesetzt werden, um die Leistungsfähigkeit der KI-Plattform auszubauen, die internationale Präsenz, insbesondere in Europa und den USA, zu stärken, das Management- und Vertriebsteam zu erweitern sowie die operativen Kapazitäten zu erhöhen, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden.
„Diese Wachstumsfinanzierung ist ein bedeutender Meilenstein für Semalytix und bestätigt unsere Vision, die Gewinnung und Nutzung von Patientenerkenntnissen in der Pharmaindustrie grundlegend zu verändern.“, sagte Janik Jaskolski, MSc, Mitgründer und CEO von Semalytix. „Wir freuen uns sehr, Holland Capital als neuen Partner begrüßen zu dürfen. Ihre umfassende Expertise in der Skalierung von Technologie- und Gesundheitsunternehmen, die sich in ihrer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, darunter der kürzlich erfolgte erfolgreiche Verkauf von HealthConnected an Visma, widerspiegelt, wird in Verbindung mit ihrem starken Netzwerk von unschätzbarem Wert sein, wenn wir in unsere nächste Phase des beschleunigten Wachstums eintreten. Darüber hinaus sind wir außerordentlich dankbar für das anhaltende Vertrauen und die Unterstützung unserer bestehenden Investoren.“
Jan-Frens van Giessel, Partner Healthcare bei Holland Capital, kommentierte: „Semalytix bedient mit seiner einzigartigen KI-Technologie einen klaren und wachsenden Bedarf im Pharmamarkt. Die Plattform ermöglicht es, skalierbare Patientenerkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen. Wir sind beeindruckt von der starken Marktposition des Unternehmens, seiner technologischen Stärke und der ambitionierten Vision des Gründerteams. Holland Capital freut sich darauf, Semalytix als Partner zu begleiten und mit unserer Erfahrung den Weg des Unternehmens zu einem globalen Vorreiter im Bereich KI-gestützter Patienteneinblicke zu unterstützen.“
Über Semalytix GmbH
Die Semalytix GmbH mit Sitz in Bielefeld bietet eine Agentic-KI-Plattform für die Pharmaindustrie. Die auf PatientGPT basierende Atlas-Plattform ermöglicht Pharma-Teams den regelkonformen Zugriff auf globale Patientenperspektiven sowie den Aufbau, die Implementierung und den Besitz einer stetig wachsenden Bibliothek maßgeschneiderter KI-Modelle. Dieses „Agent-as-a-Service“-Modell befähigt Unternehmen, Patienteninformationen direkt in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, was eine entscheidende Fähigkeit darstellt, da Schätzungen zufolge 75 bis 85 Prozent der pharmazeutischen Prozesse Aufgaben umfassen, die durch KI-Agenten automatisiert oder erweitert werden können. Auf diese Weise können Unternehmen kumulatives geistiges Eigentum aufbauen und über einmalige Forschungsprojekte hinaus dauerhafte strategische Vermögenswerte schaffen.
Über Holland Capital
Seit über 40 Jahren investiert Holland Capital verantwortungsvoll und erfolgreich in wachstumsstarke kleine und mittelständische Unternehmen in den Niederlanden und Deutschland. Das Team versteht Unternehmertum und pflegt offene, nachhaltige und professionelle Beziehungen zu den Managementteams seiner Portfoliounternehmen mit dem Ziel, gemeinsames Wachstum zu generieren. Mit Büros in Amsterdam und Düsseldorf konzentriert sich Holland Capital auf die Bereiche Healthcare, Technology und Agrifood-Tech. Holland Capital profitiert von einem breiten Netzwerk erfolgreicher Unternehmer in relevanten Wachstumsmärkten.
