FLEX Capital holt Dr. Bernhard Langwallner, bisher Geschäftsführer AI bei CHECK24, als Partner an Bord

Der auf den Software- und Tech-Mittelstand spezialisierte Private-Equity-Investor FLEX Capital etabliert Data und Künstliche Intelligenz als zentrale Säule seiner operativen Arbeit und stärkt diesen Bereich mit Dr. Bernhard Langwallner als neuem Partner für Data und AI.

Langwallner hat in den vergangenen Jahren den Bereich Data und AI bei CHECK24 aufgebaut und in die Produktentwicklung integriert. Er verantwortete dort die Gründung und Leitung des unternehmensweiten Hubs für Künstliche Intelligenz, zuletzt unter dem Namen AI Forge. Mit seinem Einstieg baut FLEX Capital die eigene Data- und AI-Kompetenz gezielt aus.

„Data ist einer unserer zentralen Wachstumstreiber und Künstliche Intelligenz der nächste logische Schritt“, sagt Peter Waleczek, Managing Partner bei FLEX Capital. „Bernhard hat bei CHECK24, einem der größten digitalen Unternehmen Deutschlands, gezeigt, wie man Daten in skalierbare Produkte und messbare Ergebnisse übersetzt. Genau diese Kompetenz und Umsetzungskraft bringen wir jetzt gemeinsam in den Software-Mittelstand.“

Von datengetriebenen Entscheidungen zu AI-Innovationen

FLEX Capital hat in den vergangenen Jahren eine starke Data- und Machine-Learning-Kompetenz aufgebaut und in seinen Portfoliounternehmen datengetriebene Projekte umgesetzt, etwa durch AI-basierte Optimierungen im Customer Service, Machine-Learning-gestützte Dokumentenprozesse, automatisierte Content-Generierung und den Aufbau zentraler Data Warehouses.

Aufbauend auf diesen Erfolgen geht FLEX nun den nächsten Schritt und rückt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Bernhard Langwallner transformiert FLEX Capital seinen operativen Ansatz von reiner Prozessoptimierung hin zur Entwicklung neuer Fähigkeiten, Geschäftsmodelle und Produktgenerationen.

Durch seine gewerbliche Fondsstruktur kann FLEX Capital Portfoliounternehmen nicht nur beraten, sondern auch operativ begleiten – ein Ansatz, den in dieser Form nur wenige Private-Equity-Fonds verfolgen.

„AI ist für uns kein theoretisches Thema, sondern ein konkreter Hebel für den Mittelstand“, erklärt Christoph Jost, Managing Partner bei FLEX Capital. „Gemeinsam mit Bernhard werden wir AI künftig in alle zentralen Wertschöpfungshebel einfließen lassen, von HR über Sales bis hin zu M&A. Damit wird Künstliche Intelligenz zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit und der Entwicklung von FLEX Capital und unserer Portfoliounternehmen.“

Bernhard Langwallner: Aufbau von Data & AI-Kompetenz bei CHECK24

Bernhard Langwallner bringt über 15 Jahre Erfahrung in Technologie, Datenanalyse und AI-getriebener Produktentwicklung mit. Bei CHECK24 leitete er über viele Jahre den zentralen Bereich Data und AI und entwickelte mit seinem Team unter anderem Anwendungen für Natural Language Processing, Generative AI sowie Recommendation- und Ranking-Systeme, die in zahlreichen Geschäftsbereichen produktiv eingesetzt werden. Langwallner promovierte an der University of Oxford im Bereich numerische Algorithmen.

Bei FLEX Capital wird er das Data- und AI-Team weiter ausbauen und auf ein neues Niveau heben. Sein Fokus liegt darauf, den Einsatz von AI sowohl bei FLEX selbst als auch in den Portfoliounternehmen gezielt weiterzuentwickeln. Dabei geht es darum, aus bestehenden Daten strategische Implikationen abzuleiten und Anwendungen im Bereich Generative AI zu realisieren. Die Zusammenarbeit mit den Portfoliounternehmen reicht von gemeinsamer Konzeption über Co-Entwicklung bis hin zur operativen Umsetzung durch das FLEX AI-Team.

„Mich hat bei FLEX überzeugt, dass ich in einem Umfeld arbeite, in dem ich wirklich gestalten kann“, sagt Bernhard Langwallner. „Durch die klare Fokussierung auf Softwareunternehmen und das operative Mindset sehe ich enormes Potenzial, Daten und Künstliche Intelligenz im Mittelstand so einzusetzen, dass daraus echte Wettbewerbsvorteile entstehen. Bei FLEX arbeite ich mit einem Team, das mit Leidenschaft und Pragmatismus an echten Lösungen arbeitet. Das macht für mich den Unterschied.“

Über FLEX Capital

FLEX Capital ist ein Private Equity Fonds, der von erfolgreichen Serienunternehmern gegründet wurde und in profitable und wachsende Unternehmen aus dem deutschen Internet- und Software-Mittelstand investiert. Der Anfang 2023 verkündete zweite Fonds in Höhe von 300 Millionen Euro enthält erstmalig eine gewerbliche Struktur, die es FLEX Capital ermöglicht, Portfoliounternehmen mit einem eigens aufgebauten 30-köpfigen Expertenteam operativ zu unterstützen, wodurch sich der Investor von vielen anderen Private Equity Fonds unterscheidet. Aktuell umfasst das FLEX Portfolio elf Unternehmensplattformen. Weitere Informationen finden Sie unter www.flex.capital.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner