IMAP berät den Gesellschafter von EMS bei der Übernahme durch die International Wire Group, ein Portfoliounternehmen von Olympus Partners

IMAP hat den Gesellschafter der EMS Elektro Metall Schwanenmühle GmbH (EMS), einem führenden Entwickler und Hersteller kundenspezifischer Stromschienen für die elektrische Verbindungstechnik, beim Verkauf an die International Wire Group (IWG), ein Portfoliounternehmen von Olympus Partners, beraten. 

EMS mit Sitz in Horbach und einer Niederlassung in Orozkow, Polen, ist ein Marktführer in der Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen Stromschienensystemen, die in der Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung und -speicherung eingesetzt werden. Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1755 zurückreichen, hat EMS einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der elektrischen Infrastruktur in Europa geleistet. Das Unternehmen genießt einen exzellenten Ruf für Produkte und Dienstleistungen, die die Anforderungen verschiedenster Märkte erfüllen – darunter elektrische Infrastruktur, Rechenzentren, Batteriespeicher, Elektrolyse, industrielle Anwendungen, Elektromobilität und erneuerbare Energien. 

Gregory Smith, CEO der International Wire Group, sagte: „Diese Übernahme stärkt zahlreiche bestehende Kundenbeziehungen und erweitert gleichzeitig unsere geografische Präsenz im Ökosystem der elektrischen Infrastruktur. Zusammen mit unserer jüngsten Übernahme von Hussey Copper wird EMS eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für kritische Anwendungen in Kernmärkten – darunter elektrische Infrastruktur, KI- und Rechenzentren, erneuerbare Energien, Transformatoren, Schaltanlagen und Elektrofahrzeuge- übernehmen.“ 

 „Der Zusammenschluss mit IWG und Hussey Copper ist eine logische Weiterentwicklung, die unsere bestehenden Kundenbeziehungen, unsere geografische Reichweite und unser Produktportfolio weiter stärkt. Unser besonderer Dank gilt dem Team von IMAP für die professionelle Vorbereitung, kompetente Beratung und den unermüdlichen Einsatz, die diese zukunftsorientierte Transaktion möglich gemacht haben,“ ergänzt die Geschäftsführung von EMS.  

 Die International Wire Group mit Hauptsitz in Camden, New York, ist der größte nicht vertikal integrierte Hersteller von Produkten aus Kupfer, Kupferlegierungen und Kupfer-Sammelschienen in den Vereinigten Staaten und verfügt über weitere Standorte in Europa. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohen Kapazitäten, seine breite Produktpalette sowie seine herausragenden globalen Engineering-Kompetenzen und bedient eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Energie, grüne Elektrifizierung, Industrie, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Datenkommunikation und anderen wichtigen Märkten.  

Olympus Partners ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf die Bereitstellung von Eigenkapital für Management-Buyouts im Mittelstand sowie für Unternehmen mit Kapitalbedarf für Wachstumsvorhaben spezialisiert hat. Olympus verwaltet Fonds von über 12 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich im Auftrag von betrieblichen Pensionskassen, Stiftungsfonds und staatlichen Altersvorsorgeprogrammen. Seit der Gründung im Jahr 1988 ist Olympus ein aktiver, langfristig orientierter Investor in einer Vielzahl von Branchen, darunter Unternehmensdienstleistungen, Konsumgüter, Gesundheitsdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Industriedienstleistungen und Fertigung. 

Das IMAP-Team bestehend aus Karl Fesenmeyer, Carl-Benedict Schmucker und Sven Kantwill hat den Gesellschafter der EMS exklusiv im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses über alle Phasen bis zum erfolgreichen Abschluss beraten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner