Weil vergrößert deutsche Private Equity-Praxis weiter mit vierköpfigem Team und treibt strategischen Wachstumsplan zum Ausbau einer integrierten europäischen Plattform voran

  • Dr. Andreas Holzgreve wird als Partner zu Weil wechseln, Dr. Julia Schöfer, eines der vielversprechendsten jungen PE-Talente Deutschlands, steigt als Counsel ein. Darüber hinaus werden sich auch die Associates Dr. Manuel Schmutzler und Dr. Maximilian Kuchernig Weil anschließen.
  • Diese Ankündigung folgt der Nachricht, dass mit Private Equity-Dealmaker Dr. Sebastian Pauls und Partnerin Susanne Decker zwei hochkarätige Berater im Private Equity-Markt zu Weil wechseln. Dr. Pauls wird zudem zum neuen Jahr Co-Managing Partner in Deutschland gemeinsam mit Co-Managing Partnerin Britta Grauke.
  • Das Team aus sechs Anwälten und Anwältinnen wird Weils Präsenz im Private Equity-Markt in Deutschland und die europäische Private Equity-Plattform der Kanzlei deutlich verstärken. Zu Weils Mandanten in diesem Bereich gehören viele der weltweit größten Private Equity-Fonds – die damit integriert durch ein herausragendes Team, global beraten werden.

In einer weiteren Nachricht zum Ausbau sowohl ihres europäischen als auch ihres globalen Private Equity-Angebots hat die internationale Anwaltskanzlei Weil, Gotshal & Manges LLP heute die zusätzliche Verstärkung der deutschen Private Equity-Praxis durch ein Team von vier weiteren Private Equity-Anwälten in Deutschland bekannt gegeben.

Dr. Andreas Holzgreve, der bereits bei einer Vielzahl von hochkarätigen internationalen Private Equity- und M&A-Transaktionen Finanzinvestoren und Unternehmen in führender Rolle beraten hat, wird als Partner zu Weil wechseln. Dr. Holzgreve wurde kürzlich bei der von JUVE publizierten Liste von führenden Anwälten und zukünftigen Führungspersönlichkeiten ’40 unter 40′ aufgeführt. Dr. Julia Schöfer, eines der vielversprechendsten jungen PE-Talente Deutschlands, wechselt als Counsel zu Weil. Unter der Führung von Sebastian Pauls und Susanne Decker beriet das Team viele namhafte deutsche und internationale Finanz- und strategische Investoren und navigierte dabei besonders nuancierte und komplexe Dealstrukturen. Alle sechs Anwälte und Anwältinnen kommen von Latham & Watkins.

„Wir freuen uns sehr, dieses außerordentlich talentierte Team von Anwälten und Anwältinnen, von denen jeder bereits jetzt herausragende Leistungen im Bereich Private Equity erbracht hat, bei uns willkommen zu heißen,“ sagte Barry Wolf, Executive Partner von Weil.

Marco Compagnoni, Co-Head der Private Equity-Praxis bei Weil, sagte: „Der europäische Private Equity-Markt befindet sich im rasanten Wandel, in dem die Schaffung von nachhaltigen Werten höchste Priorität genießt. Es ist das Ziel von Weil, das führende Private Equity-Team in diesem neuen Zeitalter zu sein und die weltweit tätigen Fonds mit den besten Köpfen zu beraten. Unsere innovative Beratung kann nur mit einem extrem hohen Maß an Kompetenz, Erfahrung, Flexibilität und Integration erreicht werden – Eigenschaften, über die sowohl dieses Team verfügt als auch durch die Weil sich schon immer hervorgehoben hat.“

„Die Energie dieses Teams ist einfach ansteckend und seine strategische Bedeutung ist für die längerfristige Entwicklung der deutschen Büros von Weil immens. Aber dies ist erst der Anfang – wir wollen im Private Equity-Bereich sowie in anderen wichtigen Rechtsgebieten, weiter wachsen. Insbesondere im Bereich Restrukturierung, wo Weil eine der weltweit führenden Kanzleien ist.“, fügte Britta Grauke, Co-Managing Partnerin der deutschen Büros von Weil, hinzu.

Eine weitere kürzliche Neueinstellung im europäischen Private Equity Team ist Simon Saitowitz im Londoner Büro. Er verfügt über umfassende Erfahrung in komplexen GP-led Secondary Transaktionen. Simon Caridia, der sich auf Fremdfinanzierungen für M&A- und Private Equity-Transaktionen im Bereich Infrastruktur spezialisiert hat, wechselte in diesem Jahr ebenso zu Weil.

Mit dem neuen Team in Deutschland erhöht sich die Gesamtzahl der Anwälte in den deutschen Büros von Weil, darunter 11 Partner und 10 Counsel.

 

Über die Private Equity-Praxis von Weil

Die Private Equity-Praxis von Weil ist ein globaler Marktführer. Wir sind mit herausragenden Experten in allen Bereichen des Private Equity-Spektrums einschließlich Buyouts, Wachstumskapital, Technologie und Kredite tätig. Zu unseren Mandanten zählen die größten und bekanntesten Private-Equity-Fonds, Staats- und Pensionsfonds, sowie Family Offices und andere Finanzinvestoren. Weil berät weltweit mehr als 300 Private Equity-Mandanten, darunter die 10 größten globalen Private Equity-Fonds und über 80 % der 25 größten globalen Private Equity-Fonds (PEI 300 2024).

Über die deutschen Büros von Weil

Die Standorte Frankfurt und München sind Teil des europäischen Angebots von Weil, das nationale und internationale Mandanten cross-border unterstützt und sowohl anspruchsvolle grenzüberschreitende Transaktionen als auch Streitigkeiten innerhalb mehrerer Jurisdiktionen abwickelt. Unser vielfältiger Mandantenkreis ist in vielen verschiedenen Branchen tätig und umfasst einige der weltweit führenden Finanzinstitute sowie zahlreiche große, internationale Unternehmen. Die deutschen Büros von Weil haben sich als eine der führenden Praxen des Landes positioniert, insbesondere für Private Equity- und M&A-Transaktionen sowie für Restrukturierungen und Konfliktlösungen.

Über Weil

Weil, Gotshal & Manges ist eine internationale Kanzlei mit mehr als 1.200 Anwälten. Weil verfügt über Büros in New York, Boston, Brüssel, Dallas, Frankfurt, Hongkong, Houston, London, Miami, München, Paris, Shanghai, Washington, D.C. und im Silicon Valley. In Deutschland ist die amerikanische Sozietät mit zwei Büros in Frankfurt und München vertreten. Hier liegt der Fokus auf der spezialisierten Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei grenzüberschreitenden Private Equity- und M&A-Transaktionen, hochkarätigen Litigation-Mandaten, komplexen Restrukturierungen und Finanzierungen sowie steuerrechtlicher Gestaltung.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner